Die Genauigkeit der Karte unserer Heimgalaxie ist ab heute noch einmal deutlich gewachsen. Die europäische Raumfahrtagentur ESA hat neueste Daten der Gaia-Mission veröffentlicht, in denen Astonomen bereits seltsame Sternenbeben und mehr gefunde…
Galaxien sind keineswegs in sich so geschlossene Gebilde, wie man sich das gern vorstellt. Das zeigen Aufnahmen des Weltraumteleskops Hubble, welches eine Sternenwanderung zwischen mehreren Galaxien fotografiert hat. (Weiter lesen)
Schwarze Löcher haben für die Wissenschaft eine magische Strahlkraft. Jetzt hat sich ein Team mit einer komplexen Serie an Simulationen der Frage angenommen, was passiert, wenn Sterne in diese kosmischen Strudel geraten. Die Studie liefert beei…
Astronomen haben im Sternbild Orion ein Sonnensystem entdeckt, das beim Darübernachdenken einen Mathematiker durchaus in den Wahnsinn versetzen kann. Denn hier kreist wahrscheinlich ein Planet um drei Sterne. (Weiter lesen)
Hyperschnellläufer sind Sterne, die mit so hohem Tempo durch die Milchstraße rasen, dass sie sich den Effekten der Anziehungskraft, denen alle anderen Sterne folgen, entziehen. Jetzt hat eine neue Untersuchung unser Wissen über das rasante Phän…
Es ist ein Himmelsspektakel, das es so nicht allzu oft zu sehen gibt: Bei der sogenannten Konjunktur von Jupiter und Saturn kommen sich die beiden Planeten am Nachthimmel heute so nahe, dass sie optisch zu einem hellen Stern verschmelzen: dem W…
In der Nacht zum 14. Oktober steht für Sterngucker ein kleines Himmelsspektakel an, das es so erst wieder im Jahr 2052 zu sehen gibt: Vor kurzem hat der Mars seinen erdnächsten Punkt durchlaufen und steht jetzt so hell & groß am Himmel wie die…
Jedes Jahr im August steht mit dem Meteorstrom der Perseiden ein echtes Spektakel am Nachthimmel an. Auch in diesem Jahr ist während dieser Zeit die Chance Sternschnuppen zu sehen, so hoch wie nie. In den kommenden Tagen steht der Höhepunkt a…
Seit Jahren bemüht sich Amazon gegen gefälschte Rezensionen und Sterne-Bewertungen vorzugehen, doch mit wenig Erfolg. Jetzt hat die Stiftung Warentest einen Selbsttest gemacht und war als bezahlter Fake-Bewerter unterwegs – mit großem Erfolg. …
Der steigende Bedarf an Akkus sorgt auch dafür, dass die Nachfrage nach Lithium immer weiter wächst. Woher das Material überhaupt kommt, kann die Wissenschaft nun immerhin genauer sagen – auch wenn dies für uns nicht direkt hilfreich ist. (We…