Schlagwort: Sterne

Rekord: 300 Mrd. Partikel-Galaxie-Simulation auf 7 Mio. CPU-Kernen

Mit sieben Millionen CPU-Kernen und 300 Milliarden simulierten Teilchen haben Forscher die Milchstraße neu erschaffen – digital, in so genauer Auflösung wie noch nie. Eine Verbindung aus klassischer Physik und KI macht möglich, was bisher unden…

Berühmte Sternhaufen der Plejaden 20 Mal größer als angenommen

Astronomen haben entdeckt, dass der berühmte Sternhaufen der Plejaden gut 20 Mal größer sein dürfte als bisher gedacht. Tausende versteckte Geschwistersterne erstrecken sich über fast 2000 Lichtjahre am Himmel. (Weiter lesen)

ESA enthüllt: Unsere Milchstraße reitet auf gigantischer Welle durchs All

Das Gaia-Weltraumteleskop hat eine massive Welle entdeckt, die sich durch die Milchstraße schiebt. Das Phänomen beeinflusst die Bewegung unzähliger Sterne in unserer Heimatgalaxie und könnte durch einen gigantischen Zusammenstoß entstanden sein…

ESA enthüllt: Unsere Milchstraße reitet auf gigantischer Welle durchs All

Das Gaia-Weltraumteleskop hat eine massive Welle entdeckt, die sich durch die Milchstraße schiebt. Das Phänomen beeinflusst die Bewegung unzähliger Sterne in unserer Heimatgalaxie und könnte durch einen gigantischen Zusammenstoß entstanden sein…

ESA enthüllt: Unsere Milchstraße reitet auf gigantischer Welle durchs All

Das Gaia-Weltraumteleskop hat eine massive Welle entdeckt, die sich durch die Milchstraße schiebt. Das Phänomen beeinflusst die Bewegung unzähliger Sterne in unserer Heimatgalaxie und könnte durch einen gigantischen Zusammenstoß entstanden sein…

Bis auf die Knochen abgetragen: Bizzare Supernova entdeckt

Astronomen entdeckten eine Supernova, die völlig anders explodierte als alle bisher bekannten Sternexplosionen. SN2021yfj zeigt schwere Elemente aus den tiefsten Schichten – aber wie verlor der Stern seine äußeren Hüllen? (Weiter lesen)

James-Webbteleskop entdeckt potentiellen Exoplaneten nah an der Erde

Astronomen haben mit dem James-Webb-Teleskop Hinweise auf einen neuen Exoplaneten gefunden. Der Gasriese umkreist den der Erde am nächsten gelegenen, sonnenähnlichen Stern im nur vier Lichtjahre entfernten Dreifachsternsystem Alpha Centauri. …

Weltraumteleskop Gaia steht vor endgültiger Abschaltung

Nach über zehn Jahren endet die Mission der ESA-Sonde Gaia. Das Welt­raum­te­les­kop hat nicht nur die bisher genaueste Karte unserer Galaxie erstellt, sondern auch das wissenschaftliche Verständnis der Milchstraße fun­da­men­tal verändert. (…

Venus, Mars & Co.: NASA kündigt Planeten-Spektakel im Februar an

Der Februar bietet Hobby-Astronomen und Sternenguckern besondere Highlights. Von spektakulären Planetenkonstellationen bis hin zu sel­te­nen Himmelsphänomenen eröffnet der Nachthimmel in diesem Monat einzigartige Beobachtungsmöglichkeiten, so d…