Microsoft hat früher in dieser Woche eine bisher noch nicht bekannte Anzahl an Mitarbeitern entlassen. Zwar hatte der Konzern zuletzt im Juli Stellenstreichungen angekündigt, nach den jetzigen Informationen scheinen die Umstrukturierungen aber anders abzulaufen, als erwartet. (Weiter lesen)
Google hat einen seiner Entwickler entlassen, nachdem dieser nach Meinung des Unternehmens gegen den internen Verhaltenskodex verstieß, indem er ein 10-seitiges Papier verbreitete, welches die Bemühungen zur Schaffung von Vielfalt in Sachen Gleichberechtigung bei Google kritisierte. Google verwies darauf, dass das Dokument Stereotypen verbreite. (Weiter lesen)
Am Montag aufkommende Gerüchte von einem Stellenabbau bei Microsoft wurden heute bestätigt. Der Konzern teilte dem Nachrichtensender CNBC mit, dass bis zu 3.000 Mitarbeiter entlassen werden sollen. Laut Microsoft diene der Schritt nicht der Kostenreduktion. Man überarbeite vielmehr die Sales-Strategie um noch erfolgreicher verkaufen zu können. (Weiter lesen)
Microsoft hat in den vergangenen Jahren bereits etliche Personalmaßnahmen durchgeführt, die Stellenkürzungen sind vor allem nach der Nokia-Übernahme sowie De-fact-Auflösung des finnischen Smartphone-Herstellers durchgeführt worden. Laut einem Medienbericht soll es nun eine weitere Runde an Entlassungen geben. (Weiter lesen)
Beim zweitgrößten PC-Hersteller der Welt wird es bis 2019 erneut tausende Entlassungen geben. Wie Hewlett-Packard mitteilte, sollen ab dem kommenden Jahr erneut Stellen gestrichen werden, um dem inzwischen eigenständig agierenden PC-Hersteller die Möglichkeit zu geben, sich besser im Wettbewerb zu behaupten. (Weiter lesen)