Verknotet, verformt, fast schon verrückt – der Stellarator galt lange als zu kompliziert für die Praxis. Doch Wendelstein 7-X trotzt allen Zweifeln: Mit neuen Rekordwerten könnte sich der technische Außenseiter als echter Hoffnungsträger entpup…
Am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik ist ein bedeutender Durchbruch in der Fusionsforschung gelungen: Im Stellarator Wendelstein 7-X (W7-X) wurden erstmals hochenergetische Helium-3-Ionen erzeugt, teilten die Forscher mit. (Weiter lesen)
Ein seit Jahrzehnten bekanntes Problem der Kernfusionsforschung scheint gelöst zu sein. Forscher wollen es geschafft haben, den Einschluss von Alpha-Teilchen im Magnetfeld deutlich effizienter zu organisieren als bisher. (Weiter lesen)
Ein deutsches Startup präsentiert ein innovatives Design für einen Fusionsreaktor. Proxima Fusion verspricht mit dem Stellaris-Konzept eine stabile und kontinuierliche Energieerzeugung – ein vielleicht wichtiger Schritt zur kommerziellen Nutzun…