Mitfahrdienst Uber setzt in Russland und Osteuropa künftig auf Partnerschaft statt aggressive Expansion. Wie das US-Unternehmen ankündigte, will man zusammen mit dem russischen IT-Giganten Yandex unter dem Dach der neu gegründeten Firma NewCo zusammenarbeiten. Mit einem Anteil von 36,6 Prozent überlässt Uber Yandex damit die Führungsrolle. (Weiter lesen)
In der so genannten Sharing-Economy sollen alle möglichen Dinge, die man nicht ständig benötigt, mit anderen Leuten geteilt werden. Bei Autos und Fahrrädern gibt es bereits gut funktionierende Modelle verschiedenster Art. Bei Regenschirmen funktioniert die Sache allerdings weniger gut. (Weiter lesen)
In diesem Jahr haben es bereits sieben Startups geschafft, trotz einer großzügigen Finanzierung Pleite zu gehen. Knapp anderthalb Milliarden Dollar von diversen Investoren haben sich allein dadurch faktisch in Luft aufgelöst statt sich zu vervielfachen. (Weiter lesen)
Startups gelten als jung, dynamisch und salopp gesagt cool, viele träumen davon, in einem Unternehmen dieser Art zu arbeiten. Doch diese Firmen haben auch so manche Nachteile, denn laut einer aktuellen Umfrage werden Frauen in Start-Ups signifikant häufiger sexuell belästigt als in alteingesessenen Unternehmen. (Weiter lesen)
Der Mitfahrdienst Uber hat schon seit Monaten mit Negativschlagzeilen zu kämpfen, Turbulenzen und Skandale stehen beim Startup fast schon auf der Tagesordnung. Viele der Probleme wurden Gründer und CEO Travis Kalanick bzw. dessen aggressivem Führungsstil zugeschrieben. Damit ist jetzt aber Schluss. (Weiter lesen)
Der Mitfahrdienst Uber hatte in den vergangenen Monaten mit zahlreiche internen und externen Skandalen zu kämpfen, zu den Vorwürfen zählten u. a. Technologieklau sowie das Ausschnüffeln von Nutzern und Konkurrenten. Intern hatte Uber hingegen mit Sexismus, Diskriminierung und einer vergifteten Arbeitsumgebung zu tun. Nun hat das Startup erste Schritte dagegen unternommen. (Weiter lesen)
Microsoft ist Berichten zufolge weiterhin auf Einkaufs-Tour und hat jetzt mit dem Sicherheits-Startup Hexadite ein neues Unternehmen aufgekauft. Das ursprünglich in Israel gegründete Unternehmen hat mittlerweile seinen Hauptsitz in der US-Großstadt Boston. (Weiter lesen)
Um zukünftig bessere Song-Empfehlungen zur Verfügung stellen zu können, hat der Streaming-Anbieter Spotify jetzt ein Startup übernommen. Dieses arbeitet an einem KI-Algorithmus und bringt auch viele Optimierungen für die Musik-Suche mit sich. Einige Details bleiben allerdings noch unklar. (Weiter lesen)
Uber muss derzeit Zeiten erleben, die man noch sehr freundlich als turbulent bezeichnen kann. Denn der Mitfahrdienst hat es mit gleich mit mehreren „Baustellen“ zu tun, es geht u. a. um Vorwürfe des Technologieklaus, das Ausspionieren von Konkurrenten und vor allem sexuelle Belästigung. (Weiter lesen)
Langsam wird es fast schon unheimlich, wie viel der Mitfahrdienst Uber verbockt: Denn aktuell wurde das US-Startup von einem Fahrer von Konkurrent Lyft verklagt, dieser wirft Uber vor, dass er durch eine Software namens „Hell“ (also „Hölle“) getrackt und somit ausspioniert worden ist. (Weiter lesen)