Befürworter von Mitfahrdiensten wie Uber und Lyft führen gerne als Argument an, dass solche Taxi-ähnlichen Dienste helfen, die Verkehrsbelastung von Städten zu verringern, weil das die Notwendigkeit zu eigenen Autos reduziert. Doch die Erfahrun…
Seit Jahren floriert im Berlin die Startup-Szene – doch inzwischen wird es immer schwerer für die kleinen Unternehmen, noch ausreichend IT-Experten, Entwickler und Programmierer für ihre wachsende Geschäftstätigkeit zu finden. Das Kernproblem i…
Der US-Konzern Uber, eigentlich für seine Tätigkeit als Vermittler von Fahrdienstleistungen bekannt und berüchtigt, greift nach einem auch in Deutschland auf breiter Fläche aktiven Essenslieferdienst: Laut einem Medienbericht will Uber den brit…
Der Börsenbetreiber IntercontinentalExchange (ICE) will den Handel mit Bitcoin umkrempeln und hat dafür ein neues Startup namens Bakkt gegründet. Mit eingestiegen sind unter anderem Microsoft, Starbucks und die Boston Consulting Group. (Weite…
Der Mitfahrdienst Uber hat es bereits einmal in Deutschland auf breiter Basis versucht, doch das alles andere als unumstrittene Unternehmen wurde der Betrieb UberPop gerichtlich untersagt. Uber gibt aber nicht auf und will es hierzulande noch e…
Ein japanisches Startup möchte in Zukunft die Schwerkraft überwinden – oder uns zumindest deutlich weiter springen lassen. Möglich soll dies ein spezieller Rucksack machen, der sich derzeit in der Entwicklung befindet. (Weiter lesen)
Der tödliche Unfall eines Testautos von Uber ist noch nicht aufgeklärt, es tauchen aber immer mehr Hinweise auf, dass der Mitfahrdienst zumindest fragwürdige oder gar fahrlässige Entscheidungen getroffen hat. Nun wurde bekannt, dass Uber ein wo…
Der erste tödliche Unfall, an dem ein autonomes Fahrzeug beteiligt war, ereignete sich vergangene Woche im US-Bundesstaat Arizona. Verantwortlich dafür war ein Auto des Mitfahrdienstes Uber. Der Staat, der bisher sehr aufgeschlossen gegenüber a…
Für den Mitfahrdienst Uber war 2017 ein Jahr voller Katastrophen, es verging kaum eine Woche ohne einen kleinen oder großen Skandal. Das zeigt sich auch in den Geschäftszahlen, denn das Unternehmen musste einen Verlust in Höhe von mehreren Mill…
Das 2012 gegründete Unternehmen Auto1 gehört zu den Stars der viel gehypten Berliner Startup-Szene und konnte sich zum größten Gebrauchtwagenhändler Europas hocharbeiten. Auto1 wird derzeit mit 2,9 Milliarden Euro bewertet. Doch derzeit ha…