AVM setzt die Update-Welle für seine FritzBox-Router fort. Jetzt erhalten vier Kabelmodelle das FritzOS 8.03-Firmware-Update. Das Besondere dabei: Dieses Update ist vor allem für Nutzer, die das vorherige Update nicht installieren konnten. (…
Der Internet-Spezialist AVM hat für die FritzBox 5690 Pro die FritzOS-Version 8.03 bereitgestellt. Das Update soll Verbesserungen in den Bereichen Internet, Telefonie und System bringen. Wir haben uns daher einmal umgeschaut, was es über die ne…
Das neue Samsung Galaxy S25 Ultra musste sich dem Härtetest von YouTuber Zack Nelson alias JerryRigEverything stellen. Dabei zeigte sich: Das Flaggschiff-Smartphone ist zwar insgesamt robust gebaut, weist aber auch einige unerwartete Schwachste…
Nvidia veröffentlicht den Hotfix-Treiber 566.45 für GeForce-Grafikkarten. Er behebt Mikroruckler in Indiana Jones und der Große Kreis und verbessert die Stabilität von Ubisoft-Spielen mit der Snowdrop-Engine. Der Treiber ist jetzt für Windows…
Perowskit-Solarzellen versprechen günstige Solarenergie, haben aber Schwachstellen. Ein neues Mikroskopie-Toolkit enthüllt nun, was genau ihre Leistung und Lebensdauer beeinträchtigt. Forscher nutzen diese Erkenntnisse zur Optimierung. (Weite…
Google verschiebt die Veröffentlichung von Android 15 auf Oktober. Der Tech-Gigant nimmt sich mehr Zeit, um die Stabilität des Systems zu verbessern. Was bedeutet das für Pixel-Nutzer und welche neuen Funktionen können sie vom kommenden Update…
AVM hat ein neues Update für die FritzBox 5690 Pro veröffentlicht, das einige erste Verbesserungen und Fehlerbehebungen mit sich bringt. Nutzer können sich daher auf eine optimierte Leistung und verbesserte Stabilität freuen. (Weiter lesen)
…
Der Router-Hersteller AVM hat den Startschuss für die Aktualisierung von insgesamt drei weiteren FritzBox-Modellen gegeben. Die Updates reichen von der FritzOS-Version 7.04 bis zu 7.18. Neue Funktionen sind dieses Mal scheinbar nicht dabei. (…
Laut einem Bericht über ein Treffen zwischen Intel und Asus soll die neue Prozessor-Generation des Chipherstellers „mindestens 100 Watt“ weniger Energie benötigen. Die Leistung sei dennoch „beeindruckend“. Auch Stabilitätsprobleme sollen kein T…
Intel hatte es angekündigt und jetzt ist es so weit: ab sofort werden von den ersten Mainboard-Herstellern neue BIOS-Versionen für bestimmte Hauptplatinen ausgeliefert, mit denen der Microcode der von den viel diskutierten Problemen von Intel C…