Die neue 3D XPoint-Technologie, mit denen Intel sowohl Flash als auch DRAM ablösen will, kann den Ansprüchen in der realen Praxis noch nicht hinreichend genügen. Das ist auch der Grund, warum die fraglichen Chips erst einmal nur in Konkurrenzprodukten zur SSD eingesetzt werden. (Weiter lesen)
Wer so viel Speicherplatz haben möchte, dass ihm die Belegung eines klassischen 3,5-Zoll-Slots mit der neuesten 12-Terabyte-Festplatte von Seagate als Platzverschwendung erscheint, kann beim gleichen Hersteller demnächst als Alternative zu einer SSD greifen, die alles Bisherige in den Schatten stellt. (Weiter lesen)
Nach Intel hat nun auch dessen Kooperationspartner Micron seine Planungen für die Einführung der ersten Speicherprodukte vorgestellt, die mit den neuen 3D Xpoint-Chips arbeiten. Diese sollen in absehbarer Zeit quasi den ganzen Markt für Speichertechnologien umkrempeln. (Weiter lesen)
Der Chipdesigner AMD hat mit der „Radeon Pro SSG“ eine Grafikkarte angekündigt, die für den normalen Nutzer wohl noch lange unerreichbar bleiben wird, aber einen Ausblick auf zukünftige Konzepte bietet. Wer 8 Gigabyte Grafikspeicher schon als Overkill ansieht, wird hier wohl nurnoch staunen. (Weiter lesen)
Seagate stellt in Sachen Marketing auf neue Namen und Logos um und erweitert unter der Überschrift „Guardian“ sein Produktportfolio um eine 10-TB-Festplatten-Serie. Seagate BarraCuda, IronWolf und SkyHawk sollen in verschiedenen Anwendungsbereichen Einsatz finden. (Weiter lesen)