Unter der Bezeichnung Portable SSD T5 hat Samsung seine neueste portable Flash-Speicher-Lösung vorgestellt. Gegenüber den Vorgänger-Modellen T3 kann dank 64 Layer-Speicherzellen und USB 3.1 Gen2-Support eine bessere Performance erreicht werden. (Weiter lesen)
Der US-Halbleitergigant Intel will sich bei seinen SSDs künftig von den klassischen Formfaktoren verabschieden, um in ihnen noch mehr Speicher unterzubringen. Mit einem neuen Format, das entfernt an ein Lineal erinnert, sollen künftige Intel-SSDs bis zu ein Petabyte an Speicherplatz beherbergen können. (Weiter lesen)
Der Schweizer Hersteller Prime Computer hat sich etwas Besonderes ausgedacht, um mit seinen kleinen Desktop-PCs in den reichen Golfstaaten auf Kundenfang zu gehen: man bringt einen passiv gekühlten Mini-Rechner auf den Markt, dessen Gehäuse aus fast sieben Kilogramm Gold besteht. (Weiter lesen)
Viking Technology hat mit der UHC Silo den bislang größten kaufbaren SSD-Datenspeicher vorgestellt. Satte 50 Terabyte haben auf dem 3,5-Zoll-Laufwerk Platz. Der bisherige Größenrekord liegt zwar bei 60 Terabyte. Bei der von Seagate 2016 gezeigten 60 TB SSD-Disk hatte es sich aber nur um eine Machbarkeitsstudie gehandelt. (Weiter lesen)
Bei gestapelten Flash-Architekturen entwickelt sich gerade ein Wettrennen um die höchsten Layer-Türmchen. Während die meisten Hersteller gerade von 48 auf 64 Layer wechseln, stellte Western Digital jetzt seine ersten Chips mit 96 Speicherschichten vor. (Weiter lesen)
Der Elektronikkonzern Samsung bringt die nächste Stufe seiner 3D-NAND-Technologie auf dem Weg in den Massenmarkt. Wie das Unternehmen mitteilte, habe man die Produktion entsprechender Flash-Chips mit 64 Speicherebenen jetzt in größerem Stil aufnahmen können. (Weiter lesen)
SSDs weisen gegenüber Festplatten zwar in vielen Belangen Vorteile auf, doch lassen sie sich durch ihre Architektur auch wesentlich leichter angreifen. Aktuell wurden zwei Verfahren beschrieben, mit denen man einen Flash-basierten Speicher in echte Probleme bringen kann. (Weiter lesen)
Hochstapler speichern bei Flash-Bausteinen wirklich mehr: SK Hynix hat jetzt einen neuen Chip vorgestellt, in dem 72 NAND-Layer übereinander angeordnet sind. Das bietet zumindest einen Ausblick auf Speichereinheiten mit deutlich mehr Kapazität. (Weiter lesen)
AMD Ryzen liefert nicht nur für aktuelle Spiele reichlich Performance, sondern kann auch beim Editieren und Schneiden von Videos überzeugen. Unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews zeigt, wie man mit einem Budget von 1300 Euro einen leistungsstarken Videoschnitt-PC für HD- und 4K-Material mit Ryzen-CPU baut, der außerdem genügend Grafik-Power für aktuelle Spiele bereitstellt. (Weiter lesen)
Die neuen Optane-Speicher von Intel hätten viele Nutzer bereits als SSD-Ersatz in ihren Rechnern – doch lassen solche Produkte bisher auf sich warten. Jetzt hat Intel dann doch plötzlich zwei Consumer-Produkte unter dem Optane-Branding vorgestellt, die aber einen ganz eigenen Einsatzzweck haben. (Weiter lesen)