Vollständig, kontextsensitiv und flexibel: Mit diesen Schlagworten hat Samsung den eigenen digitalen Assistenten mit dem Namen Bixby offiziell angekündigt und verrät damit auch weitere Funktionen des Galaxy S8. Das soll das „intelligente Sprachinterface“ mitbringen. (Weiter lesen)
Wie schon im Dezember vergangenen Jahres berichtet, gibt es einen ersten spektakulären Fall, in dem die Behörden die Daten von Amazons Sprachassistenz Alexa einfordern. Amazon fährt nun schwere Geschütze auf. Der Konzern verweigert das nun unter anderem mit dem Verweis auf die amerikanische Verfassung. (Weiter lesen)
Amazons intelligenter Lautsprecher ist wohl eine der ungewöhnlichsten Erfolgsgeschichten der vergangenen Jahre: Denn selbst der Hersteller des zylinderförmigen und Alexa-unterstützten Lautsprechers hat nicht damit gerechnet, dass das Gerät ein so riesiger Erfolg sein wird. Entsprechend kämpft Amazon seit der Vorstellung Ende 2014 mit Engpässen. (Weiter lesen)
Microsoft hat in der zurückliegenden Woche eine weitere interessante Übernahme eingetütet: Man wird das KI-Startup Maluuba für einen nicht näher genannten Preis aufkaufen und das Team des Deep-Learning-Spezialisten in die eigene Entwicklungs-Abteilungen in Redmond integrieren. (Weiter lesen)
Ein Mordfall in den USA hat eine neue Datenschutz-Diskussion rund um Amazons smarten Assistenten Alexa und dem Echo-Lautsprecher in Gang gebracht. Die Behörden verlangen in dem Fall die Einsicht in die Übertragungs-Protokolle von Amazon, denn sie hoffen, dass Echo im Lauschmodus etwas von dem Mord mitbekommen haben könnte. (Weiter lesen)
Die Cortana-App für Googles Betriebssystem Android hat ein Update erhalten. Unter vielen Aspekten ist die über den Google PlayStore beziehbare Anwendung der originalen Sprachassistenten für Windows 10 und Windows 10 Mobile noch immer unterlegen. Nun hat Microsoft der App ein Update spendiert, die Cortana euch auf anstehende Geburtstage im Familien- und Freundeskreis erinnern lässt. (Weiter lesen)
Es ist bei weitem noch nicht der berühmte Babelfish – aber zumindest ein Schritt in die richtige Richtung: Der japanische Elektronikkonzern Panasonic hat jetzt ein Megafon vorgestellt, das verschiedene wichtige Ansagen für größere Menschenmengen automatisch in unterschiedlichen Sprachen ausgibt. (Weiter lesen)
Cortana ist inzwischen ein fixer Bestandteil diverser Windows 10-basierter Microsoft-Plattformen. Die persönliche Assistentin ist derzeit noch trotz aller Bemühungen „nur“ ein Stück Software, man hat nicht unbedingt das Gefühl, es hier mit einem Menschen zu tun zu haben. Das soll und könnte sich in Zukunft aber ändern. (Weiter lesen)
Künstliche Intelligenz, im englischen Artificial Intelligence (AI) genannt, soll nach Wunsch vieler Forscher in immer mehr Bereichen den Menschen ergänzen oder sogar übertrumpfen können. Jetzt wurde ein Algorithmus entwickelt, der über Gerichtsverfahren entscheidet. (Weiter lesen)
Bei der Weiterentwicklung von Spracherkennungs-Systemen geht es bei Microsoft Schlag auf Schlag. Aus einem aktuellen Forschungspapier von Microsoft Research geht hervor, dass die Software inzwischen in der Lage ist, bessere Transkriptionen eines Gespräches anzufertigen als geübte Menschen. (Weiter lesen)