Microsofts Technologie zur automatischen Spracherkennung konnte weiter verbessert werden. Die Fehlerrate bei der Erkennung von Konversationstext beträgt mittlerweile nur noch 5,1 Prozent. Bereits im letzten Jahr hat Microsoft die Konkurrenz in Sachen Spracherkennung hinter sich gelassen und kann seinen Vorsprung nun ausbauen. (Weiter lesen)
Alexa ist mit einem ordentlichen Rückstand ins Rennen um Endanwender-KIs gegangen, Cortana, Siri und Google Now/Assistant sind schon deutlich vor der Amazon-Sprachassistentin gestartet. Dennoch ist Alexa die derzeit vermutlich populärste Anwendung ihrer Art und das weiß oder wusste man auch bei Microsoft. (Weiter lesen)
Google bringt seinen smarten Assistenten nach Deutschland: Google Home ist ab sofort auch hierzulande erhältlich soll Alexa Konkurrenz machen. Dabei kann Google Home vor allem auf den Stärken der Suchmaschine des Konzerns aufbauen, das System eignet sich aber etwa auch für die Wiedergabe von Musik und das Steuern anderer vernetzter Geräte per Sprache. (Weiter lesen)
In der Berichterstattung sowie in Kommentaren zu Forschung mit Künstlichen Intelligenzen findet man gerne und schnell Anspielungen auf Terminator und Skynet. Im hier vorliegenden Fall kommt man definitiv nicht drum herum, denn Facebook-Forscher haben wohl ziemlich erschrocken bei einem KI-Projekt den Stecker ziehen müssen. (Weiter lesen)
Amazon scheint sich auf den Release einer neuen Generation seines Echo-Lautsprechers vorzubereiten. Laut Medienbericht soll der Heim-Assistent Amazon Echo 2 ein kompakteres und edleres Gehäuse mitbringen, dabei aber trotzdem einen besseren Klang bieten. (Weiter lesen)
Sony hat ein Beta-Programm für die Unterstützung von Amazons Sprachassistentin Alexa zur Steuerung von Bravia TV-Geräten gestartet. Einige der neueren Fernseher von 2017 und 2016 können damit nun auch per Sprache via Amazon Echo, Echo Dot und Echo Show gesteuert werden. (Weiter lesen)
Der Online-Versandhändler Amazon möchte seine eigene Sprachassistentin Alexa scheinbar auch auf verschiedenen Android-Smartphones zur Verfügung stellen. Nun soll der berührungsempfindliche Rahmen vom HTC U11 eine entsprechende Aktualisierung erhalten, sodass Alexa darüber gestartet werden kann. (Weiter lesen)
Apples Sprachassistent wird in den USA trotz einer größeren Verfügbarkeit auf Apple-Produkten immer weniger genutzt. Zu diesem Schluss kommt eine repräsentative Studie des Verhaltens von 20.000 Anwendern. Die Nutzer weichen den Daten zufolge verstärkt auf andere Sprachassistenten aus. Insbesondere Google konnte seinen Marktanteil ausbauen. (Weiter lesen)
Der smarte Lautsprecher Google Home kann seinem Nutzer viele Fragen beantworten und zudem eine Vielzahl von Aktionen ausführen. Wird ein entsprechender Befehl übermittelt, können auch beliebige Medieninhalte auf ein Gerät gestreamt werden, welches Google Cast unterstützt. Nun ist ein Update erschienen. (Weiter lesen)
Spracherkennung spielt bei diversen Microsoft-Produkten und -Diensten eine zentrale Rolle, allen voran der persönlichen Assistentin Cortana und auch der Live-Übersetzung Microsoft Translator. Da ist eine Diktieranwendung naheliegend und diese liefert das Redmonder Unternehmen nun mit Microsoft Dictate. (Weiter lesen)