Der weltgrößte Online-Händler Amazon hat soeben den neuen Amazon Echo der zweiten Generation vorgestellt. Der „smarte“ Lautsprecher soll natürlich weiterhin vor allem Zugriff auf den Sprachassistenten Alexa bieten. Er unterscheidet sich von seinem Vorgänger vor allem durch ein Detail: den deutlich niedrigeren Preis. (Weiter lesen)
Künstliche Intelligenz ist natürlich auch für Microsoft ein großes Thema, wie jetzt bekannt wurde, beschäftigt der Konzern mittlerweile über 8000 Mitarbeiter, die sich nur mit AI befassen. Trotzdem steht man laut dem Konzern „noch ganz am Anfang“. (Weiter lesen)
Der Audiospezialist Bose ist unter anderem wegen seiner geräuschunterdrückenden Kopfhörer beliebt, damit kann man in Flugzeug und der Bahn störende Umgebungsgeräusche herausfiltern. Bose hat nun seinem Headset QC 35 ein Update spendiert und der Nachfolger mit der römischen II beherrscht einen speziellen „Trick“: Der Kopfhörer unterstützt nämlich den Google Assistant. (Weiter lesen)
Der Versandhändler Amazon feiert mit seiner persönlichen Assistentin Alexa große Erfolge, diese gilt derzeit als Maß aller Dinge. Das liegt vor allem daran, dass Amazon mit Echo einen Anwendungsfall gefunden hat, der tatsächlich Sinn ergibt. Das Unternehmen bereitet einem Bericht zufolge nun eine smarte Brille vor. (Weiter lesen)
Der US-Onlinehändler Amazon hat eine Neuauflage seines größten hauseigenen Tablets Amazon Fire HD 10 vorgestellt. Neben aufgebohrter Hardware bringt das neue Amazon-Tablet auch erstmals die Möglichkeit mit, den Sprachassistenten Alexa per Sprachkommando und ohne Zuhilfenahme der Hände aufzurufen. (Weiter lesen)
Wer in Europa auf einen internetgestützten smarten Lautsprecher mit Cortana-Unterstützung wartet, könnte letztendlich beim Amazon Echo statt beim Invoke-Lautsprecher landen. Ein Europa-Start für den Invoke steht weiterhin in den Sternen und ein Kauf des Amazon-Geräts könnte dank des gerade bekanntgewordenen Deals mit Microsoft für viele attraktiver sein. (Weiter lesen)
Wer sich beim Gerätekauf den Kopf darüber zerbricht ob er als Sprachassistenten lieber Amazons Alexa oder Cortana von Microsoft bevorzugt, kann sich entspannen. Wie die New York Times berichtet, wollen beide Tech-Konzerne künftig zusammenarbeiten und Cortana und Alexa auf der jeweiligen anderen Plattform verfügbar machen. (Weiter lesen)
Amazon hat seinem Sprachassistenten Alexa ein Update spendiert, welches den Alexa-Lautsprecher Echo um Multiroom-Bedienung erleichtert. Mehrere Lautsprecher lassen sich damit synchron schalten um an verschiedenen Orten die gleiche Musik wiederzugeben. Oder man spielt die Musik auf Zuruf in nur einem bestimmten Raum ab. (Weiter lesen)
Der Google Assistant für iOS ist ab sofort auch in Deutschland verfügbar. Erst im März hatte Google seinen digitalen Sprachassistent, der auf dem Smartphone zum universellen Helfer werden soll, für Android in Deutschland gestartet. (Weiter lesen)
Samsung-Mobile-Chef DJ Koh hat kurz nach der offiziellen Vorstellung des Note 8 heute noch eine große Ankündigung gemacht: In einem Interview gab er bekannt, dass sein Unternehmen an einem smarten Lautsprechersystem arbeite, das direkte Konkurrenten wie Amazon Echo oder Apple Homepod im Visier hat. (Weiter lesen)