Schlagwort: Spracheingabe

„Alexa, starte Cortana“: Microsoft & Amazon-Assistenten kooperieren

Vor einem Jahr hatte man eine Partnerschaft angekündigt, jetzt startet die erste Testphase für Nutzer in den USA: Microsoft und Amazon lassen ihre beiden digitalen Assistenten Cortana und Alexa zukünftig kooperieren. Damit kann auf Amazon Echos…

Praktisch niemand nutzt Amazons Sprachassistentin Alexa zum Shoppen

Amazons Sprachassistentin Alexa ist dank des Erfolges der Echo-Geräte in vielen Wohnungen zu finden. Amazon macht das aber natürlich nicht aus Spaß, der Versandhändler erhofft sich von der Funktionalität vor allem möglichst viele Bestellungen. …

Künstliche (Nicht-ganz-so-)Intelligenz: Cortana blamiert sich bei IQ-Test

Aktuell gibt es einen Wettstreit um die beste sprachgesteuerte Assistenzfunktion. Im Rennen sind derzeit vor allem vier Anbieter, nämlich Google, Apple, Microsoft und Amazon. Deren Sprachassistenz-Funktionen heißen Assistant, Siri, Cortana und …

Sonos Beam: Ehrgeiziger neuer smarter Lautsprecher fürs Wohnzimmer

Der Audio-Spezialist Sonos hat heute eine neue, besonders kompakte neue Soundbar vorgestellt. Die Sonos Beam bietet raumfüllenden Sound, Voice-Control unter anderem mit Siri und Alexa, sowie Support für Airplay 2. (Weiter lesen)

Alexa zeichnete privates Gespräch auf und sendete es an Zufallskontakt

Amazons Alexa ist vor allem dank der überaus populären Echo-Geräte in zahlreichen Wohnungen und Häusern zu finden. Die Sprachassistentin des Versandhändlers wird durch das Aussprechen ihres Namens aktiviert, ansonsten beteuert der Anbieter, das…

Telefonierende Google-KI: Demo-Anrufe waren wohl manipuliert

Vergangene Woche hat der Suchmaschinenriese Google auf seiner Entwicklerkonferenz I/O diverse Neuerungen gezeigt. Die interessanteste und wohl aufsehenerregendste war Google Duplex. Dabei kann der Assistant des Konzerns aus Mountain View intell…

Neuer Cortana-Chef gibt zu, dass Microsoft den Zug verpasst hat

Persönliche Sprachassistenten und die damit gesteuerten Lautsprecher sind derzeit besonders populär. Oder besser gesagt: Amazon Echo und Alexa und vielleicht noch Google-basierte Lösungen sind beliebt. Microsoft und Cortana hingegen spielen all…

Microsoft arbeitet selbst an Hardware für Cortana-fähige Lautsprecher

Der Softwarekonzern Microsoft hat den Markt für kleine netzwerkfähige Lautsprecher mit Internet-Anbindung keineswegs aufgegeben. Das Unternehmen arbeitet offenbar an einem neuen Cortana-basierten Lautsprecher, der anscheinend unter Microsofts e…