Die Sprachassistenten Amazon Echo und Google Home haben im Weihnachtsgeschäft ordentliche Verkaufszahlen erzielt. Als lohnenswerte neue Plattform für externe Entwickler taugen die Systeme aber offenbar nicht. Die zahlreichen Erweiterungen finden schlicht kaum Nutzer. (Weiter lesen)
Die digitale Sprachassistentin Cortana ist bereits seit längerer Zeit für Android-Geräte verfügbar. Im Vergleich zu Windows ist die Android-App jedoch noch recht kompliziert. Dies möchten die Redmonder nun verbessern: Die Anwendung kann nun auch vom Startbildschirm aus verwendet werden. (Weiter lesen)
Microsoft hat in der zurückliegenden Woche eine weitere interessante Übernahme eingetütet: Man wird das KI-Startup Maluuba für einen nicht näher genannten Preis aufkaufen und das Team des Deep-Learning-Spezialisten in die eigene Entwicklungs-Abteilungen in Redmond integrieren. (Weiter lesen)
Der Amazon-Sprachassistend Alexa wird bald nicht mehr nur in den Echo-Systemen und ihren Klonen zu finden sein. Dafür arbeitet der Handelskonzern mit dem chinesischen Hersteller Tongfang zusammen, der seine Geräte unter verschiedenen Marken vertreibt. (Weiter lesen)
Der chinesische Computerkonzern Lenovo überraschte in Las Vegas, wo der Start der Elektronikmesse CES unmittelbar bevorsteht, mit der Präsenation eines eigenen Klons des Amazon Echo. Das neue Produkt heißt hier nun „Lenovo Smart Assistant“ – und man muss schon nach Gründen für einen Kauf suchen. (Weiter lesen)
Microsoft hat für die nächste große Aktualisierung für Windows 10 das Motto „Für Kreative/Schöpfer“ ausgegeben, das so genannte Creators Update wird Anfang des nächsten Jahres verteilt, ein genaues Datum ist noch nicht bekannt. Doch natürlich dabei werden auch „normale“ Features verbessert, so auch die Sprachassistentin Cortana. (Weiter lesen)
Ein Mordfall in den USA hat eine neue Datenschutz-Diskussion rund um Amazons smarten Assistenten Alexa und dem Echo-Lautsprecher in Gang gebracht. Die Behörden verlangen in dem Fall die Einsicht in die Übertragungs-Protokolle von Amazon, denn sie hoffen, dass Echo im Lauschmodus etwas von dem Mord mitbekommen haben könnte. (Weiter lesen)
Offenbar arbeitet Microsoft aktuell an einer vollkommen neuen Möglichkeit, Windows 10 auf seinem Computer zu installieren und einzurichten. Dies soll in Zukunft mit Hilfe von Spracheingaben an die digitale Sprachassistentin Cortana geschehen. (Weiter lesen)
Microsoft hatte anlässlich der WinHEC 2017 in Shenzhen vor einigen Tagen verkündet, dass man den Sprachassistenten Cortana mit dem Windows 10 Creators Update auch für Internet-of-Things-Systeme (IoT) einführen würde. Jetzt wurde bekannt, dass Insider-Tester bereits seit einigen Tagen Zugriff auf eine neue Windows 10 IoT Core Build haben, in der die Cortana-Unterstützung bereits enthalten ist. (Weiter lesen)
Samsungs kommendes Smartphone-Flaggschiff Galaxy S8 könnte nicht mit dem Feature-Angebot auf den Markt kommen, den das Unternehmen eigentlich plant. Denn Google dürfte hier wohl intervenieren und eine der neuen Kernfunktionen, mit denen Samsung sich positionieren will, untersagen. (Weiter lesen)