Die amerikanische Fast-Food-Kette Burger King hat gestern begonnen, einen neuen Werbespot im US-Fernsehen auszustrahlen, durch den man mit voller Absicht versucht, den in Google Home integrierten Sprachassistenten zu aktivieren. Google reagierte allerdings umgehend und ergriff Gegenmaßnahmen. (Weiter lesen)
In Deutschland wird man nicht so bald in den Genuss der vollen Funktionen des neuvorgestellten Samsung-Sprachassistenten Bixby kommen. Wie die Südkoreaner nun in einem FAQ-Artikel selbst bestätigen, ist die Einführung von Bixby hierzulande in deutscher Sprache erst im vierten Quartal 2017 geplant. (Weiter lesen)
Microsoft arbeite offenbar darauf hin, seinen Sprachassistenten zunehmend auch abseits eines PCs, Tablets oder Smartphones nutzbar zu machen. In der jüngsten Insider-Build von Windows 10 sind jetzt Hinweise auf eine Funktion mit der Bezeichnung „Cortana Speaker“ aufgetaucht. Offenbar soll Cortana bald wie etwa Amazons Alexa oder der Google Assistant in Verbindung netzwerkfähigen Lautsprechern eingesetzt werden. (Weiter lesen)
Vollständig, kontextsensitiv und flexibel: Mit diesen Schlagworten hat Samsung den eigenen digitalen Assistenten mit dem Namen Bixby offiziell angekündigt und verrät damit auch weitere Funktionen des Galaxy S8. Das soll das „intelligente Sprachinterface“ mitbringen. (Weiter lesen)
Googles Sprach-Assistent Home liefert seinen Nutzern nun nicht mehr nur das, was sie gerne wissen wollen, sondern macht auch Werbung für Produkte von Partnern. Seitens des Unternehmens erklärt man jedoch, dass es sich keineswegs um Reklame handelt, sondern um wissenswerte Geschichten. (Weiter lesen)
Wie schon im Dezember vergangenen Jahres berichtet, gibt es einen ersten spektakulären Fall, in dem die Behörden die Daten von Amazons Sprachassistenz Alexa einfordern. Amazon fährt nun schwere Geschütze auf. Der Konzern verweigert das nun unter anderem mit dem Verweis auf die amerikanische Verfassung. (Weiter lesen)
Amazons intelligenter Lautsprecher ist wohl eine der ungewöhnlichsten Erfolgsgeschichten der vergangenen Jahre: Denn selbst der Hersteller des zylinderförmigen und Alexa-unterstützten Lautsprechers hat nicht damit gerechnet, dass das Gerät ein so riesiger Erfolg sein wird. Entsprechend kämpft Amazon seit der Vorstellung Ende 2014 mit Engpässen. (Weiter lesen)
Das Problem dürfte den meisten bekannt sein: Man kündigt seinem Chef oder Kollegen an, etwas wichtiges zu einem bestimmten Zeitpunkt zu erledigen, vergisst es jedoch später wieder. Mit Microsofts digitaler Sprachassistentin soll sich das nun mit Hilfe einer neuen Funktion ändern. (Weiter lesen)
Der aus dem Amazon Echo bekannte Sprachassistent Alexa könnte den hiesigen Nutzern bald in einer Vielzahl von Geräten wiederbegegnen. Amazon ermöglicht es jetzt nämlich auch in Deutschland, das „Alexa Voice Service“-System (AVS) in andere Produkte einzubauen. (Weiter lesen)
Die Ausstrahlung des Werbespots für Googles Home-Assistanten während des Super Bowls hat gestern für ordentliche Wirrungen bei zahlreichen Besitzern geführt. Die in den Haushalten verfügbaren Geräte reagierten natürlich auf die gesprochenen Aktivierungs-Befehler, die in dem Clip vielfach vorkamen. (Weiter lesen)