Die beiden digitalen Sprachassistenten Cortana und Alexa scheinen sich vergleichsweise gut zu verstehen. Viele Nutzer fragen die verschiedenen Assistenten, was sie jeweils von den anderen Programmen halten. Einige Antworten klingen dabei intere…
Microsofts Technologie zur automatischen Spracherkennung konnte weiter verbessert werden. Die Fehlerrate bei der Erkennung von Konversationstext beträgt mittlerweile nur noch 5,1 Prozent. Bereits im letzten Jahr hat Microsoft die Konkurrenz in Sachen Spracherkennung hinter sich gelassen und kann seinen Vorsprung nun ausbauen. (Weiter lesen)
Der Sprachassistent Google Home ist seit dem 8. August in Deutschland erhältlich. Seit diesem Zeitpunkt wurden bereits zahlreiche Funktionen hinzugefügt. Während bislang Musik von Spotify nicht mit kostenlosen Accounts gestreamt werden konnte, soll auch dies jetzt möglich sein. (Weiter lesen)
Apples Antwort auf Amazon Echo und Co, der HomePod, soll erst im Dezember dieses Jahres erscheinen. Nun meldet sich ein wichtiger Zulieferer zu Wort und warnt schon jetzt vor knappen Lagerbeständen zum geplanten Marktstart. (Weiter lesen)
Alexa ist mit einem ordentlichen Rückstand ins Rennen um Endanwender-KIs gegangen, Cortana, Siri und Google Now/Assistant sind schon deutlich vor der Amazon-Sprachassistentin gestartet. Dennoch ist Alexa die derzeit vermutlich populärste Anwendung ihrer Art und das weiß oder wusste man auch bei Microsoft. (Weiter lesen)
Google bringt seinen smarten Assistenten nach Deutschland: Google Home ist ab sofort auch hierzulande erhältlich soll Alexa Konkurrenz machen. Dabei kann Google Home vor allem auf den Stärken der Suchmaschine des Konzerns aufbauen, das System eignet sich aber etwa auch für die Wiedergabe von Musik und das Steuern anderer vernetzter Geräte per Sprache. (Weiter lesen)
Obwohl sich künstliche Intelligenz bereits in vielen Programmen finden lässt, scheinen bislang erst wenige Anwendungsbereiche vollständig erprobt worden zu sein. Der Hersteller Lenovo hat nun auf einer eigenen Konferenz gezeigt, wie künstliche Intelligenz sinnvoll in verschiedenen Lebensbereichen eingesetzt werden kann. (Weiter lesen)
Amazon startet nun auch für Android-Nutzer die Unterstützung des Sprachassistenten Alexa in der Amazon Shopping-App. Das Update kommt wie so oft zunächst für den US-Markt. Erste Nutzer haben die neue Möglichkeit bereits entdeckt, nutzbar ist sie aber noch nicht. (Weiter lesen)
Microsoft hat ein Cortana-fähiges Thermostat mit Namen GLAS vorgestellt, welches per Spracheingabe gesteuert werden kann. Das von Johnson Controls gefertigte Gerät nutzt die für das Internet der Dinge abgespeckte Version von Windows 10 und bringt neben der Sprachsteuerung auch einige andere interessante Smart-Home-Funktionen mit. (Weiter lesen)
Amazon scheint sich auf den Release einer neuen Generation seines Echo-Lautsprechers vorzubereiten. Laut Medienbericht soll der Heim-Assistent Amazon Echo 2 ein kompakteres und edleres Gehäuse mitbringen, dabei aber trotzdem einen besseren Klang bieten. (Weiter lesen)