Nachdem Microsoft angekündigt hatte, den eigenen Musikstreaming-Dienst Groove einstellen zu wollen, möchte das Redmonder Unternehmen nun eine UWP-App von Spotify im Store zur Verfügung stellen. Obwohl die beiden Konzerne schon eng zusammenarbei…
Offenbar hat Microsoft eingesehen, dass es beim eigenen Musik-Angebot an Attraktivität fehlt. Jetzt möchte das Unternehmen den Online-Dienst einstellen und mit dem Streaming-Anbieter Spotify kooperieren, sodass der Nutzer seine gespeicherten Songs überführen kann. Das Abspiel-Programm soll zudem weiterhin genutzt werden können. (Weiter lesen)
Der Musik-Streamer Spotify hat überraschend die Unterstützung für Apples Web-Browser Safari gestrichen. Damit kann man den Web-Player von Spotify mit dem appleigenen Browser zwar nicht mehr nutzen, Alternativen gibt es aber zu Hauf. (Weiter lesen)
Die sogenannte StreamOn-Option der Telekom erlaubt Kunden mit bestimmten Mobilfunkverträgen verschiedene Internet-Dienste zu nutzen, ohne dass der hierdurch anfallende Datenverbrauch auf das Inklusiv-Volumen des Tarifs angerechnet wird. Nun hat das Unternehmen vier weitere Partner-Plattformen zu dem Angebot hinzugefügt. (Weiter lesen)
Auf Markentreue bei jungen Nutzern können sich App-Entwickler und Anbieter von Online-Diensten künftig kaum verlassen. Wie eine Marktstudie zu den so genannten Millenials herausfand, setzen diese für den gleichen Zweck oft mehrere Apps ein und legen sich ungerne auf nur einen Anbieter fest. (Weiter lesen)
Der Sprachassistent Google Home ist seit dem 8. August in Deutschland erhältlich. Seit diesem Zeitpunkt wurden bereits zahlreiche Funktionen hinzugefügt. Während bislang Musik von Spotify nicht mit kostenlosen Accounts gestreamt werden konnte, soll auch dies jetzt möglich sein. (Weiter lesen)
Diese Woche wurde ein Wunsch vieler Xbox One-Besitzer erfüllt, denn Spotify hat eine App für die Microsoft-Konsole veröffentlicht. Damit können sie endlich auch auf der Microsoft-Konsole den beliebtesten Musik-Streaming-Dienst nutzen, bisher war das ein Vergnügen, das PlayStation 4-Nutzern vorbehalten war. Doch noch läuft die App nicht bei allen so wie sie sollte. (Weiter lesen)
Das App-Angebot auf der Microsoft-Konsole Xbox One wächst, es gibt aber immer noch einige prominente Apps und Dienste, die sich viele Nutzer sehnlichst wünschen. Dazu zählt vor allem der Musik-Streaming-Dienst Spotify. Dieser hatte bisher einen Deal mit Sony und war exklusiv auf nur der PS4 verfügbar. Doch das könnte sich demnächst ändern. (Weiter lesen)
Die Vorwürfe gegen den Musik-Streamer Spotify, dieser würde Fake-Musiker in populäre Playlisten einbinden um Geld zu sparen,reißen nicht ab. Das Unternehmen dementiert zwar fleißig, doch finden sich tatsächlich Tracks von vermeintlichen Künstlern, zu denen niemand sonst etwas Genaueres findet. (Weiter lesen)
Der beliebte Musikstreaming-Dienst Spotify möchte möglicherweise eine neue Funktion in die eigene Smartphone-App integrieren, mit welcher die Bedienung der Anwendung während einer Fahrt mit dem Auto vereinfacht werden soll. Wann das Feature erscheinen wird, bleibt noch unklar. (Weiter lesen)