Schlagwort: Spiele

Pokémon Go: Niantic äußert sich zur Abschaltung von Tracker-Seiten

Pokemon Go, Pokemon, Niantic Labs, AR, Teams, Teamleader
Pokémon Go ist in den vergangenen Tagen und Wochen was die Popularität betrifft regelrecht explodiert. Doch zuletzt häufte sich der Unmut der Spieler, da Entwickler Niantic umstrittene Änderungen an der App durchgeführt hat und parallel gegen Drittanbieter-Apps bzw. Seiten vorgegangen ist. Und man hat dazu auch geschwiegen, bis jetzt jedenfalls. (Weiter lesen)

Niantic geht gegen Pokémon Go-Tracker vor, viele Fans sind empört

Nintendo, Pokemon Go, Pokemon, Niantic Labs
Nach der Veröffentlichung von Pokémon Go dauerte es nicht lange, bis die ersten Seiten und Apps auftauchten, mit denen man seine „Leistung“ im Spiel verbessern oder sich das Leben leichter machen konnte. Das ist vielfach aber am Rand der „Legalität“, da Vorteile über externe Quellen als Schummeln gesehen werden. (Weiter lesen)

Pokémon Go: Update entfernt Akku-Sparmodus und Fußspuren-Feature

App, Nintendo, Pokemon Go, Pokemon, Niantic Labs
Das mobile Augmented-Reality-Game Pokémon Go ist bekanntlich ein Megahit und das obwohl es (anfangs) alles andere als stabil lief und fehlerfrei ist. Das liegt zum einen am Spieleransturm, zum anderen aber auch an ganz normalen Bugs. Letztere will Entwickler Niantic natürlich schnell aus der Welt schaffen, allerdings sorgt der aktuelle Problemlösungsansatz bei einigen für Unmut. (Weiter lesen)

Freeciv – Quelloffener Civilization-Klon

Freeciv 2.6 erinnert nicht nur beim Namen an die populäre Strategiespielreihe Civilization, es lehnt sich auch inhaltlich deutlich an das 1996 erschienene Sid Meier’s Civilization II an. Aufgabe des Spielers ist es, eine Zivilisation von der St…

Killerspiel-Debatte Reloaded – Aus für TV-Übertragung von CS:GO

Ego-Shooter, Videospiel, Global Offensive, Counter-Strike
Der Amoklauf von München hatte keinen islamistischen Hintergrund, sondern einen rechtsextremen, wie mittlerweile feststeht. Das bedeutet, dass man statt religiösen Fanatismus auf andere „Erklärungsversuche“ zurückgreifen muss, ein Klassiker sind die guten alten Killerspiele. Das hat nun auch konkrete Folgen. (Weiter lesen)