Seit einer Weile ist es auf Facebook möglich, kurzen Status-Updates einen bunten Hintergrund zu verpassen. Diese Farbklekse haben nicht nur Freunde, viele finden, dass das soziale Netzwerk und seine Nutzer es hierbei übertreiben. Doch offenbar war das nur der Anfang. Denn Facebook will wohl noch mehr Farbe auf seiner Seite haben. (Weiter lesen)
Microsoft hat nun das kommenden Herbst Update auch in einer ersten Beta-Version für die Xbox One gestartet. Zuvor erhielten nur Xbox Insider in den sogenannten Alpha- und Delta-Ringen die Vorschau auf das neue Betriebssystem. (Weiter lesen)
Götter sind immer wieder Gegenstand von Games, so rottete beispielsweise der PlayStation-Götterschreck Kratos praktisch die gesamte griechische Mythologie aus. Auch in Literatur und Fernsehen sind religiöse Gestalten ein gerne genutztes Thema, zuletzt etwa in American Gods, der Serienfassung des gleichnamigen Romans Neil Gaiman. Ein Prügelspiel mit u. a. Jesus und Buddha in den „Hauptrollen“ gab es hingegen bislang noch nie. (Weiter lesen)
Jahrelang wurde der PC-Markt totgesagt und tatsächlich ging es den Herstellern lange Zeit nicht besonders gut, verantwortlich dafür waren natürlich die damals boomenden Smartphone- und Tablet-Sparten. Mittlerweile geht es den PC-Herstellern aber wieder besser und dafür sind die Spieler maßgeblich verantwortlich. (Weiter lesen)
PlayStation Japan hat zum Start des Online-Shooters Destiny 2 einen eigenen Live-Action-Trailer veröffentlicht, der sich weniger auf Action und coole Sprüche, dafür aber mehr auf die soziale Komponente des Spiels konzentriert – oder genauer: das gemeinsame Tanzen. (Weiter lesen)
Der vermutlich bekannteste Analyst der Spieleszene, Michael Pachter, hat sich diesen Titel nicht unbedingt durch eine überaus hohe Trefferquote bei seinen Voraussagen erarbeitet, eher durch deren Vielzahl und auch durch seine vielen Irrtümer. Nun blickte Pachter erneut in seine Glaskugel. (Weiter lesen)
Super Mario ist die vermutlich bekannteste Videospielfigur aller Zeiten und bisher konnte man auch stets vom „berühmtesten Klempner der Welt“ sprechen. Doch offenbar hat er seinen bisherigen Job nach etwa 36 Jahren aufgegeben. Denn in der offiziellen Beschreibung von Nintendo findet sich ein Hinweis darauf, dass er diesen Job an den Nagel gehängt hat. (Weiter lesen)
Spiele sollen in erster Linie Spaß machen und dabei darf und muss auch getrickst werden. Denn Realismus ist in der Gaming-Branche zwar ein immer wieder auftauchendes Stichwort, letztlich wird aber stets irgendwie „geschummelt“. Zum Wie haben sich nun zahlreiche Entwickler in einem höchst interessanten Twitter-Thread geäußert. (Weiter lesen)
Konsolen und PCs rücken beim Funktionsumfang immer näher zusammen. Die Xbox One wird in der Zukunft Tastaturen und Mäuse unterstützen und für die Xbox One X ist USB-Webcam-Unterstützung angekündigt. Wie Microsoft jetzt auf der Spielemesse PAX West bekanntgab, sollen bald auch schon Xbox-Spiele herauskommen, die sich statt Controller mit Maus und Tastatur steuern lassen. (Weiter lesen)
Nintendo gilt als Unternehmen, das auch gerne Innovationen umsetzt, entsprechend viel hat man auch mit Patenten zu tun. Allerdings ist es bei neuartiger Technologie nicht immer völlig klar, wer zuerst da war. Die Japaner haben aktuell jedenfalls einen Patentstreit im Zusammenhang mit dem Wii Remote-Controller verloren, Nintendo will allerdings Berufung einlegen. (Weiter lesen)