Microsoft, Google und Adobe spenden je eine Million Dollar für Trumps Amtseinführung. Auch andere IT-Giganten wie Amazon und Meta unterstützen die Feierlichkeiten finanziell. Keine Überraschung: Die Spenden sind wohl der Versuch, die Gunst …
Der Unternehmer hatte seine Anhänger zu Weihnachten zu einem Boykott der Internet-Enzyklopädie aufgerufen. Die Inhalte seien politisch nicht ausgewogen und „woke“, schrieb er. Anscheinend hat er mit seinem Aufruf nun aber genau das Gegenteil er…
Der Unternehmer macht wieder mit kontroversen Aussagen auf sich aufmerksam. Jetzt versucht er, Einfluss auf die Inhalte von Wikipedia zu nehmen. Durch manche Artikel der freien Online-Enzyklopädie sieht er sich und seine politischen Mitstreiter…
Vom Skandal zur Wahlkampfmacht: Die Kryptobranche investiert mehr denn je in die US-Politik. Warum setzen selbst ehemals demokratische Tech-Größen nun auf Trump? Ein Blick hinter die Kulissen des digitalen Goldrausches im US-Wahlkampf 2024. (…
Ohne Vorwarnung oder Begründung hat ein deutsches Finanzamt dem in Berlin ansässigen Social-Media-Netzwerk Mastodon den gemeinnützigen Status entzogen. Ab jetzt muss das Unternehmen mehr Steuern zahlen. Die Finanzierung sei laut Betreiber aber …
Vergangene Woche hat Amazon sein Smile genanntes Programm eingestellt, dieses erlaubte es Kunden, beim Einkaufen ohne Mehrkosten eine Spende an eine Organisation ihrer Wahl zu übermitteln. So gut diese Idee auch klang und war – entstanden ist…
Amazon stellt sein Charity-Programm Smile zum 20. Februar 2023 ein. Mit ihm konnten Kunden ohne Mehrkosten 0,5 Prozent des Einkaufswertes an eine gemeinnützige Organisation spenden. Die Aktion habe „nicht die Wirkung erzielt“, die sich der Hand…
Es ist noch gar nicht lange her, da war Amazon-Gründer Jeff Bezos in Kritik geraten, da er nicht das „Giving Pledge“ unterschrieben hatte. Damit verpflichten sich die reichsten Menschen weltweit, ihr Vermögen für wohltätige Zwecke zu spenden. N…
Immer beobachtet beim Schlafen, gegen Geld können Zuschauer auch noch nerven: Genau dieser Trend macht schon eine Weile unter der Überschrift „Sleep Streamer“ auf sich aufmerksam. Die bekanntesten Profi-Schläfer verdienen zehntausende Euro im M…
Das Recht auf Abtreibung ist und bleibt in den USA ein brisantes, vor allem nach der Entscheidung des Höchstgerichts, „Roe v. Wade“ zu kippen. IT-Firmen positionieren sich zum überwiegenden Großteil als Pro Choice, auch Microsoft. Doch wieso sp…