Apple hat im Vorfeld der in Kürze erwarteten Vorstellung des neuen iPhone 7 und dem Launch der neuen Betriebssysteme iOS 10 und macOS 10.12 Sierra heute seine iCloud-Speicher-Angebote geändert. Apple verdoppelt den möglichen Speicher nun auf 2 TB für satte 19,99 Euro im Monat. (Weiter lesen)
Der beliebte Cloud-Speicher-Dienst Dropbox ist 2012 zum Opfer eines massiven Datenlecks bzw. Hacks geworden. Das wahre Ausmaß wird aber erst jetzt, also vier Jahre später, bekannt: Denn damals erbeuteten die Hacker sage und schreibe 68 Millionen vollständige Datensätze, also Nutzernamen und Passwörter. Wer seither sein Passwort nicht aktualisiert hat, der sollte das schleunigst tun, das hat Dropbox erst vor kurzem seinen Nutzern mitgeteilt. (Weiter lesen)
Der aktuelle Standard für Arbeitsspeicher wird dann doch nicht der letzte seiner Art sein. Die Spezifikationen für den DDR4-Nachfolger DDR5 werden derzeit ausgearbeitet und sollen etwa zum Jahresende komplett vorliegen. Bis entsprechende Produkte auf den Markt kommen, wird es allerdings noch etwas dauern. (Weiter lesen)
Ein Startup namens Kernel will die nächste Vision aus den Science Fiction-Büchern unserer Kindheit Wirklichkeit werden lassen: Das Ziel des Unternehmens besteht darin, ein Implantat für das Gehirn zur Marktreife zu bringen, mit dem das Erinnerungsvermögen aufgebessert werden kann. (Weiter lesen)
Die neue 3D XPoint-Technologie, mit denen Intel sowohl Flash als auch DRAM ablösen will, kann den Ansprüchen in der realen Praxis noch nicht hinreichend genügen. Das ist auch der Grund, warum die fraglichen Chips erst einmal nur in Konkurrenzprodukten zur SSD eingesetzt werden. (Weiter lesen)
Wer so viel Speicherplatz haben möchte, dass ihm die Belegung eines klassischen 3,5-Zoll-Slots mit der neuesten 12-Terabyte-Festplatte von Seagate als Platzverschwendung erscheint, kann beim gleichen Hersteller demnächst als Alternative zu einer SSD greifen, die alles Bisherige in den Schatten stellt. (Weiter lesen)
Nach Intel hat nun auch dessen Kooperationspartner Micron seine Planungen für die Einführung der ersten Speicherprodukte vorgestellt, die mit den neuen 3D Xpoint-Chips arbeiten. Diese sollen in absehbarer Zeit quasi den ganzen Markt für Speichertechnologien umkrempeln. (Weiter lesen)
Der Festplatten-Hersteller Seagate hat gerade die erste Serie von 10-Terabyte-Festplatten für die breite Masse der Nutzer verfügbar gemacht. Nun steht der nächste Schritt bereits kurz bevor. Die ersten Speichermedien mit 12 Terabyte Kapazität sollen in Kürze verfügbar sein. (Weiter lesen)
Neuere Generationen von Geräten weisen anfangs oft noch einige Kinderkrankheiten auf, die sich mit der Zeit geben, wenn die Fertigungsprozesse besser optimiert sind. Bei Festplatten mit 8 Terabyte Speicherplatz scheint dies allerdings nicht der Fall zu sein. (Weiter lesen)
Amazon hat ein neues Angebot für Nutzer des Cloud-Dienstes Amazon Drive freigeschaltet. Diese können ab sofort für 70 Euro im Jahr unbegrenzten Speicherplatz nutzen. Damit unterbietet der Konzern die Angebote der Konkurrenz von Google & Co. deutlich. (Weiter lesen)