Der Cloud-Dienst Box.com war zuletzt ausreichend schlecht konfiguriert, um sensible Daten von Nutzern schlicht über Suchmaschinen auffindbar zu machen. Von dem Problem waren durchaus nicht nur einzelne private User betroffen, sondern auch große Firmen wie beispielsweise Dell. (Weiter lesen)
Die neueren 3D-NAND-Architekturen bieten gegenüber dem klassischen flächigen Flash-Chip so große Vorteile, dass die Halbleiter-Produzenten im Vergleich extrem schnell ihre Produktion umbauen. Bereits im kommenden Jahr wird das neuere Design die Oberhand bekommen. (Weiter lesen)
Microsoft hat diese Woche eine Preview zu einem zusätzlichen und neuen OneDrive Admin-Center veröffentlicht. Mit diesem Panel ist es möglich, einen besseren Überblick über gewisse Funktionen, beispielsweise geteilte Inhalte und Speichermanagement, zu behalten. Derzeit ist dieses allerdings nur für einige Benutzer verfügbar. (Weiter lesen)
Die großen Kamera-Hersteller sollen endlich Verschlüsselungs-Technologien in die Software ihrer Geräte einbauen. Das fordern aktuell über 150 führende Fotojournalisten und Dokumentarfilmer, die in diversen Regionen rund um die Welt ihrer Arbeit nachgehen und gern mehr Sicherheit für sich und ihre Werke hätten. (Weiter lesen)
Microsoft arbeitet derzeit intensiv am Creators Update für Windows 10, Ende vergangener Woche hat das Redmonder Unternehmen Build 14986 für Windows Insider freigegeben. Die aktualisierte Ausgabe hatte auch zahlreiche neue Features im Gepäck, doch nicht alle Tester haben dieselben Neuerungen zu Gesicht bekommen, darunter eine Art neue Zentrale für OneDrive. (Weiter lesen)
Einem Nutzer des sogenannten Hosted-Exchange-Angebots der Telekom war es dank einer Panne möglich, Einsicht in die Adressbücher anderer Kunden zu nehmen. Von der Datenpanne sind vor allem Unternehmen betroffen aber auch Behörden-Daten lagen offen. (Weiter lesen)
Der Festplatten-Hersteller HGST setzt noch rechtzeitig vor dem Jahresende die Marken in seiner Palette von Speichermedien hoch. Bei Festplatten kann man jetzt 12-Terabyte-Modelle liefern und kündigte bereits Medien mit 14 Terabyte an. SSDs liefert man außerdem mit 8 Terabyte. (Weiter lesen)
Microsoft wird in Zukunft keine Überschreitungen von Speicherlimits mehr akzeptieren. Im Oktober 2014 hat das Unternehmen verkündet, unlimitierten Speicher für alle Office 365 Abonnenten bereitstellen zu wollen. Dieses Versprechen wurde allerdings nach etwas weniger als einem Jahr zurückgerufen, da einige Nutzer die Verfügbarkeit des unlimitierten Speichers missbraucht hätten. Damals wurde betont, eine Limitierung auf einen Terabyte Cloud-Speicher einzuführen. (Weiter lesen)
Eine ordentliche Datensicherung sollte bekanntlich auch räumlich vom zu sichernden Rechner getrennt werden, damit man die eigenen Daten auch noch hat, wenn das Haus abbrennt. Daher hat sich der Speicherspezialist Seagate jetzt mit Amazon als führendem Cloud-Betreiber zusammengeschlossen. (Weiter lesen)
Aufgrund großer Nachfrage und einer allgemeinen Erholung der Märkte wird die Verfügbarkeit von Arbeitsspeicher für Desktop- und Mobilgeräte in den kommenden Monaten deutlich begrenzt sein. Für die Kunden bedeutet dies, dass sie sich auf stark zunehmende Preise einstellen müssen, nachdem RAM zuletzt sehr günstig zu haben war. (Weiter lesen)