Schlagwort: Spam & Phishing

Skimmer Scanner App erkennt Kreditkarten-Datenklau per Bluetooth

Bluetooth, Kreditkarte, Skimming, Datenklau, Skimmer
Mit der Android-App Skimmer Scanner kann man dank des Engagements einiger Entwickler des Portals SparkFun ab sofort zumindest theoretisch versuchen, sich vor dem Abgreifen von Kreditkartendaten durch sogenannte Skimmer zu schützen. Das Programm erkennt einen der wohl am häufigsten von Betrügern verwendeten Bluetooth-Chips und kann so davor schützen, zum Opfer von Skimming-Versuchen zu werden. (Weiter lesen)

Skimmer Scanner App erkennt Kreditkarten-Datenklau per Bluetooth

Bluetooth, Kreditkarte, Skimming, Datenklau, Skimmer
Mit der Android-App Skimmer Scanner kann man dank des Engagements einiger Entwickler des Portals SparkFun ab sofort zumindest theoretisch versuchen, sich vor dem Abgreifen von Kreditkartendaten durch sogenannte Skimmer zu schützen. Das Programm erkennt einen der wohl am häufigsten von Betrügern verwendeten Bluetooth-Chips und kann so davor schützen, zum Opfer von Skimming-Versuchen zu werden. (Weiter lesen)

Spam-Bot mit Zugriff auf 711 Millionen Mail-Adressen entlarvt

Trojaner, Schadsoftware, Ransomware, Erpressung, Petya
Ein französischer Sicherheitsexperte hat auf einem niederländischen Web­ser­ver eine Liste mit 711 Millionen E-Mail-Konten mit teilweise den da­zu­ge­hö­rigen Passwörtern entdeckt, die von einem Spambot mit dem Namen „Onliner“ genutzt werden. Dieser sei bereits seit 2016 im großen Stil mit der Ver­brei­tung von Banking-Trojanern aktiv. (Weiter lesen)

Phishing-Emails: Microsoft warnt vor Technik-Support-Trick

Internet, Betrug, Spam, Phishing, Abzocke
So genannte Support-Scams, die technische Probleme vorgaukeln, um gegen Geld bei deren Lösung zu helfen, sind schon länger bekannt. Laut Microsoft gibt es neuerdings aber eine Zunahme an Spam-Kampagnen, bei denen über Phishing-Techniken Nutzer auf gefälschte Support-Web­seiten umgeleitet werden. (Weiter lesen)

Sicherheit: Google möchte Nutzer zum Umstieg auf Prompts bewegen

Schlüssel, schloss, Aufschließen
Bereits seit längerer Zeit stellt der Suchmaschinenkonzern Google ein eigenes Authentifizierungssystem zur Verfügung, welches der Nutzer zum Login verwenden kann. Nun soll dieses System häufiger zum Einsatz kommen und ein veraltetes sowie unsicheres Verfahren ablösen. (Weiter lesen)

Netflix-Junkies sind die neuen Phishing-Opfer

Internet, Netflix, Betrug, Spam, Phishing, email
Eco, der Verband der Internetwirtschaft e.V, warnt über sein Antibotnet-Beratungszentrum „botfrei“ vor einer Phishing-Welle die auf Netflix-Nutzer abgestimmt ist. Sie haben ein Beispiel einer solchen Email veröffentlicht, mit der Cyberbetrüger derzeit auf Opferfang gehen. (Weiter lesen)

Tech-Support-Betrüger schwimmen jetzt auf der WannaCry-Welle

Telefon, Tisch, Anruf, Telefonat, Zettel
Geschäftstüchtig: Nach der Angriffswelle durch die Ransomware WannaCry kommen jetzt die Trittbrettfahrer in Gang. Die ersten Warnungen vor Betrügern, die sich als Technischer Support ausgeben und angeblich WannaCry ausmerzen wollen, gibt es bereits. Auch falsche Apps sind aufgetaucht. (Weiter lesen)

Achtung: Betrüger versendet Phishing-SMS im Namen von GMX

Betrug, Spam, Phishing, Gmx
Eine Phishing-Welle per SMS hat es derzeit auf GMX-Nutzer abgesehen. Die Betrüger versenden dabei aufreisserische Kurzmeldungen, die den Nutzer dazu bringen sollen, sich über eine gefälschte GMX-Login-Seite anzumelden. (Weiter lesen)