Schlagwort: Spam & Phishing

Highend Betrugs-Angebot: Phishing-Kit klont Shops mit wenigen Klicks

Um an Adressdaten und Kreditkartennummern zu kommen, setzen viele Angreifer auf sogenannte Phishing-Methoden, die Opfer durch Vor­spiegelung falscher Tatsachen zu Angaben bewegen. Jetzt haben Sicherheitsforscher ein Tool entdeckt, das Online-Sh…

Fake BSI-Mails zielen auf Verunsicherung nach Meltdown und Spectre

Betrüger springen derzeit reihenweise auf die Sicherheitsprobleme der CPUs von Intel, AMD und ARM auf und versuchen mit der Verunsicherung der Verbraucher Kasse zu machen. Vor einem ganz besonderen Fall warnt nun das Bundesamt für Sicherheit in…

Polizei warnt bundesweit vor angeblichen Microsoft-Support-Betrügern

Aachen, Celle, Erfurt, Freiburg, Minden, Tuttlingen: Bundesweit gibt es derzeit vermehrt Anzeigen gegen sogenannte Telefon-Support-Betrüger die vorgeben, von Microsoft zu sein oder im Auftrag von Microsoft zu agieren. Die Polizei empfiehlt, bei…

Schau dich an! Polizei warnt vor Phishing im Facebook-Messenger

Die Masche ist nicht neu, aber noch immer sehr effektiv. Betrüger versuchen über den Facebook Messenger Phishing-Links zu verteilen, indem sie vorgeben, zu den bekannten Kontakten der Nutzer gehören und ihnen einen YouTube-Link senden. (Weite…

Rückruf-Falle: Bundesnetzagentur warnt vor alter „Ping“-Betrugsmasche

Der Trick ist an sich bereits ein alter Bekannter, doch nun scheint er aktuell wieder seinen zweiten Frühling zu erleben: Die Bundesnetzagentur meldet gehäufte Ping-Anrufe, mit denen Betrüger arglose Nutzer zu teuren Rückrufen verleiten. (Wei…

Skimmer Scanner App erkennt Kreditkarten-Datenklau per Bluetooth

Bluetooth, Kreditkarte, Skimming, Datenklau, Skimmer
Mit der Android-App Skimmer Scanner kann man dank des Engagements einiger Entwickler des Portals SparkFun ab sofort zumindest theoretisch versuchen, sich vor dem Abgreifen von Kreditkartendaten durch sogenannte Skimmer zu schützen. Das Programm erkennt einen der wohl am häufigsten von Betrügern verwendeten Bluetooth-Chips und kann so davor schützen, zum Opfer von Skimming-Versuchen zu werden. (Weiter lesen)