Das im Juni beschlossene Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) zur Bekämpfung von hetzenden Beiträgen in sozialen Netzwerken gilt nach dem Jahreswechsel umfassend. Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter und YouTube müssen ab dem 1. Januar klar …
Social Bots die Falschnachrichten verbreiten sind nach einer neuen Analyse weit weniger einflussreich, als das viele Berichte vermuten lassen. Wie ein Datenjournalist mitteilt, sei es ihm nicht gelungen, bei der Bundestagswahl einen Einfluss vo…
In einem teilweise selbtkritischen Artikel hat Facebook die potentiell negativen Folgen von sozialen Netzwerken zugegeben. Der Konzern nimmt Bezug auf zahlreiche neuere Studien und spricht von möglichen Stimmungsverschlechterungen. Durch …
Instagram hat sich in den letzten Jahren von einer reinen Foto-Plattform zu einem eigenständigen Social Network gewandelt. Da scheint es nur konsequent, dass man die Direktnachrichten-Funktion, die deutlich an Bedeutung gewonnen hat, in einen e…
Wer in eine fremde Stadt kommt oder in seiner eigenen etwas Neues ausprobieren will, der greift gerne zur App oder Seite eines Bewertungsportals. Besonders beliebt ist TripAdvisor, dort sind u. a. 4,2 Millionen Restaurants aufgeführt. Un…
Facebook experimentiert derzeit mit einem Captcha-artigen Test, bei dem Nutzer aufgerufen werden, Fotos von sich selbst hochzuladen. Das soziale Netzwerk will auf diese Weise reagieren, wenn man verdächtige Aktivitäten bemerkt, die Maßnahme ist…
Als Antwort auf das seit 1. Oktober gültige Netzwerkdurchsetzungsgesetz hat Facebook in Essen ein zweites Löschzentrum gegen Hassreden und Fake-News eingerichtet. Bis zum Jahresende sollen dort 500 geschulte Mitarbeiter Hassreden und gefälschte…
Wolfgang Schäuble hat vor kurzem die gut 700 Abgeordneten im Bundestag über die Nutzung technischer Geräte im Plenarsaal informiert. Grundsätzlich dürfen technische Geräte verwendet werden, er mahnte dabei aber Zurückhaltung an. Ein Punkt sor…
Der wichtigste Schauplatz für Propaganda ist längst das Internet, das gilt nicht nur für westliche Politik, sondern auch für Terroristen und sonstigen radikalen Vereinigungen. Der Islamische Staat (IS) verwendet seit jeher eine Strategie, die v…
Ab sofort dürfte die Verwendung von Begriffen wie „I bims“, „vong“ und ähnlichem bei Jugendlichen vollständig verpönt sein. Denn „I bims“ wurde zum Jugendwort des Jahres 2017 gewählt und ist damit vermutlich so cool wie „knorke“ und „dufte“. …