Forscher glauben, dass sie vor einem großen Durchbruch bei der Suche nach anderen Welten stehen, die Leben beherbergen könnten. Das geht aus einem Bericht hervor, nachdem das James-Webb-Weltraumteleskop Wasserdampf an einem fremden Planeten …
Das James-Webb-Teleskop ist seit über einem Jahr im All und man kann bereits sagen, dass die Mission ein voller Erfolg ist. Denn es hat bereits schier unzählige wissenschaftlich wichtige und auch optisch spektakuläre Bilder geliefert – auch aus…
Lange Zeit konnte die Astronomie nur bedingt weiter sehen als über unser Sonnensystem hinaus, das gilt vor allem hinsichtlich der Planeten. Doch seit einer Weile ist klar, dass es unzählige Exoplaneten gibt und das erfordert auch neue Methoden,…
Jetzt ist es offiziell: Der Jupiter ist laut Wissenschaftlern nicht nur der größte und massereichste Planet im Sonnensystem – jetzt hat der Gasriese auch die meisten Monde, die ihn umkreisen. Zwölf weitere Monde wurden vor einigen Jahren entdec…
Die Navigation im Sonnensystem ist bisher von der Kommunikation mit der Erde abhängig. Jetzt ist aber ein Durchbruch gelungen, der das verändern wird. Ein kleines Gerät wird es jedem Raumschiff möglich machen, durch den Weltraum mithilfe von Pu…
Astronomen haben wahrscheinlich die interessantesten Gesteins-Trümmer seit langer Zeit entdeckt: Um einen schwachen Weißen Zwerg in 90 Lichtjahren Entfernung kreisen die Überreste einiger ehemaliger Planeten. (Weiter lesen)
Angesichts der zahlreichen Objekte, die in unserem Sonnensystem herumfliegen, und der trotzdem stur auf ihren Bahnen kreisenden Planeten, entsteht schnell der Eindruck großer Stabilität. Doch das täuscht gewaltig, wie aktuelle Simulationen zeig…
Der Weltraum, unendliche Weiten: Schon alleine sich das Sonnensystem und seine Planeten vorzustellen, ist eine schwere Aufgabe. Jetzt liefert ein Astronom und Hobby-Animator aber ein faszinierendes Video, dass hier eine neue Perspektive ermögli…
Der Weltraum, unendliche Weiten: Schon alleine sich das Sonnensystem und seine Planeten vorzustellen, ist eine schwere Aufgabe. Jetzt liefert ein Astronom und Hobby-Animator aber ein faszinierendes Video, das hier eine neue Perspekti…
Astronomen haben im Sternbild Orion ein Sonnensystem entdeckt, das beim Darübernachdenken einen Mathematiker durchaus in den Wahnsinn versetzen kann. Denn hier kreist wahrscheinlich ein Planet um drei Sterne. (Weiter lesen)