Die charakteristischen Ringe des Saturn, die den Planeten zu einem der markantesten Himmelskörper unseres Sonnensystems machen, werden am 23. März 2025 ab etwa 17 Uhr deutscher Zeit für Beobachter von der Erde aus praktisch unsichtbar. (Wei…
Saturn baut seinen Titel als Mond-König aus: 128 neue Monde wurden jetzt offiziell bestätigt. Die meist nur wenige Kilometer großen Himmelskörper umkreisen den Planeten auf ungewöhnlichen Bahnen. Diese Entdeckung verändert unser Bild vom Son…
Russische Wissenschaftler behaupten, ein revolutionäres Plasmatriebwerk entwickelt zu haben, das Reisen zum Mars in nur 30 bis 60 Tagen ermöglichen soll. Doch Experten mahnen zur Vorsicht: Bislang fehlen unabhängige Überprüfungen. (Weiter l…
Die NASA hat bedeutende Entdeckungen im Material des Asteroiden Bennu gemacht. Die Proben enthalten eine Vielzahl organischer Moleküle und Mineralien, die für die Entstehung des Lebens wichtig sind. Das könnte unser Verständnis der Ursprünge de…
Die NASA-Sonde Juno hat auf dem Jupitermond Io einen Vulkan-Hotspot von beispiellosem Ausmaß entdeckt. Die Infrarotaufnahmen zeigen ein Gebiet von etwa 100.000 Quadratkilometern, das eine enorme Energiemenge freisetzt und alle bisherigen Rekord…
Die Entstehungsgeschichte des Mondes muss möglicherweise neu geschrieben werden. Bisher gingen Wissenschaftler davon aus, dass der Mond vor etwa 4,35 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßes Objekt mit der frühen Erde kollidierte – doch …
Das James-Webb-Teleskop hat faszinierende Einblicke in die eisige Welt des „Zentauren“ Chiron gewährt. Die Entdeckung einer einzigartigen Mischung aus Eis und Gas auf seiner Oberfläche könnte neue Erkenntnisse über die Entstehung unseres Sonn…
NASA-Wissenschaftler haben sieben neue dunkle Kometen entdeckt – merkwürdige Himmelsobjekte, die wie Asteroiden aussehen, aber das Verhalten von Kometen zeigen. Mit nun 14 bekannten Kometen stehen spannende Rätsel im Raum – die direkt mit der E…
Eine gute Nachricht aus einer Entfernung von beeindruckenden 24,9 Milliarden Kilometern: Die über 46 Jahre alte Raumsonde Voyager 1 hat den regulären Betrieb wieder aufgenommen und sendet erneut wissenschaftliche Daten zur Erde. (Weiter lesen…
Unser Sonnensystem befindet sich in einer ungewöhnlichen Region des Weltalls, der sogenannten Lokalen Heißen Blase (LHB). Und von dieser führt ein interstellarer Tunnel in Richtung des Sternbilds Zentaurus, wie Forscher anhand neuer Teleskop…