Schlagwort: Sonnensystem

Saturn verliert seine Ringe: Seltenes Himmelsereignis heute zu sehen

Die charakteristischen Ringe des Saturn, die den Planeten zu einem der markantesten Himmelskörper unseres Sonnensystems machen, werden am 23. März 2025 ab etwa 17 Uhr deutscher Zeit für Beo­bachter von der Erde aus prak­tisch unsichtbar. (Wei…

Rekord im Sonnensystem: Der Saturn hat jetzt stolze 274 Monde

Saturn baut seinen Titel als Mond-König aus: 128 neue Mon­de wur­den jetzt offiziell bestätigt. Die meist nur wenige Kilometer großen Himmelskörper umkreisen den Planeten auf ungewöhnlichen Bah­nen. Diese Entdeckung verändert unser Bild vom Son…

In einem Monat zum Mars: Russland will Super-Antrieb entwickelt haben

Russische Wissenschaftler behaupten, ein revolutionäres Plasma­trieb­werk entwickelt zu haben, das Reisen zum Mars in nur 30 bis 60 Tagen ermöglichen soll. Doch Experten mahnen zur Vorsicht: Bislang fehlen unabhängige Überprüfungen. (Weiter l…

Asteroid Bennu zeigt, wie Leben auf die Erde gekommen sein könnte

Die NASA hat bedeutende Entdeckungen im Material des Asteroiden Bennu gemacht. Die Proben enthalten eine Vielzahl organischer Moleküle und Mineralien, die für die Entstehung des Lebens wichtig sind. Das könnte unser Verständnis der Ursprünge de…

Die jüngsten Ereignisse auf Io sind extrem: Juno fängt Vulkaninferno ein

Die NASA-Sonde Juno hat auf dem Jupitermond Io einen Vulkan-Hotspot von beispiellosem Ausmaß entdeckt. Die Infrarotaufnahmen zeigen ein Gebiet von etwa 100.000 Quadratkilometern, das eine enorme Energiemenge freisetzt und alle bisherigen Rekord…

Mond älter als gedacht: Neu berechnet, Hinweise auf frühere Entstehung

Die Entstehungsgeschichte des Mondes muss möglicherweise neu ge­schrieben werden. Bisher gingen Wissenschaftler davon aus, dass der Mond vor etwa 4,35 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßes Objekt mit der frühen Erde kollidierte – doch …

James Webb Teleskop: Wissenschaft macht einzigartige Beobachtung

Das James-Webb-Teleskop hat faszinierende Einblicke in die eisige Welt des „Zentauren“ Chiron gewährt. Die Entdeckung einer einzigartigen Mischung aus Eis und Gas auf seiner Ober­flä­che könnte neue Erkenntnisse über die Entstehung unseres Sonn…

Komisch: „Dunkle Kometen“ bleiben Rätsel und haben mit Erde zu tun

NASA-Wissenschaftler haben sieben neue dunkle Kometen entdeckt – merkwürdige Himmelsobjekte, die wie Asteroiden aussehen, aber das Verhalten von Kometen zeigen. Mit nun 14 bekannten Kometen stehen spannende Rätsel im Raum – die direkt mit der E…