Die Raumsonde Voyager 1 steht kurz davor, einen weiteren Meilenstein in der Geschichte der Raumfahrt zu erreichen. Sie befindet sich quasi im Endspurt hin zu einem Punkt, an dem sie als erstes Objekt der Menschheit einen Lichttag von der Erde e…
Eine neue Analyse der Cassini-Datensätze fördert Spannendes zutage: In den Eisfontänen des Saturnmondes Enceladus finden sich laut der NASA komplexe organische Moleküle. Die Proben könnten entscheidende Hinweise auf potenzielle biologische Proz…
Vor rund 4,5 Milliarden Jahren kollidierte die noch junge Erde mit einem großen Objekt namens Theia. Das Ergebnis dessen war die Entstehung des Mondes. Neue Forschungen zeigen nun, woher Theia gekommen ist. (Weiter lesen)
Die NASA plant am 19. November neue Bilder des interstellaren Kometen 3I/ATLAS zu veröffentlichen. Die Aufnahmen entstanden während der Mars-Passage und sollen erstmals detaillierte Einblicke unseres galaktischen Besuchers liefern. (Weiter le…
Wir sind wahrscheinlich deutlich schneller im Universum unterwegs, als bisher angenommen wurde. Ein Team der Universität Bielefeld hat neue Hinweise darauf gefunden, dass die bisherigen Berechnungen der Geschwindigkeit des Sonnensystems nicht…
Der interstellare Komet 3I/ATLAS hat seinen sonnennächsten Punkt erreicht und überrascht Forscher mit ungewöhnlichen Eigenschaften. Das seltene Objekt aus einem fremden Sternsystem zeigt nämlich Nickeldämpfe bei extrem niedrigen Temperaturen. …
Wie kam Wasser ins frühe Sonnensystem? Chinesische Forscher entdeckten in Mondstaub seltene Meteoritenfragmente, die diese Frage endlich beantworten könnten. Lest, was die Chang’e-6-Proben uns nun alles verraten. (Weiter lesen)
Wissenschaftler des MIT und internationaler Forschungseinrichtungen haben extrem seltene Überreste der sogenannten „Proto-Erde“ identifiziert, wie sie vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstanden ist. Ein Zwischenfall sorgte später für eine gro…
Forscher haben eine verblüffende Entdeckung auf dem Saturn-Mond Titan gemacht: Bei extrem niedrigen Temperaturen können sich polare und unpolare Moleküle vermischen – ein Verstoß gegen eine fundamentale Regel der Chemie. (Weiter lesen)
Antworten aus dem All gibt es nicht nur am Himmel. Manchmal verraten irdische Archive mehr als jede Sonde. Wie sich jetzt zeigt, könnte eine Schicht im Meeresgrund von einem Ereignis erzählen, das das Sonnensystem vor zehn Millionen Jahren ersc…