Risse, Fontänen, Polsprung: Die ESA-Sonde Solar Orbiter liefert die ersten Bilder der Sonnenpole und deckt dabei ein komplexes Muster magnetischer Aktivität auf. Die beeindruckenden Aufnahmen fallen mitten in eine seltene Phase des Sonnenzyklus…
Sonnenaktivität verkürzt die Lebensdauer der Starlink-Satelliten von SpaceX dramatisch. Forscher haben herausgefunden, dass geomagnetische Stürme die Wiedereintrittszeit der Satelliten in die Erdatmosphäre erheblich beschleunigen – mit we…
Eine neue Studie des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung zeigt: Sonnenähnliche Sterne produzieren etwa alle 100 Jahre gewaltige Strahlungsausbrüche. Diese „Superflares“ könnten auch von unserer Sonne ausgehen und massive Auswirkungen…
In den Nachthimmel schauen, kann sich die nächsten Tage richtig lohnen. Die Sonne ist aktuell besonders aktiv, mehrere Eruptionen schleudern Material Richtung Erde. Das sorgt dafür, dass in den nächste zwei Tagen bis tief in den Süden Polarlich…