GPS- und Radio-Signale, Stromnetzwerke, aber auch die Sicherheit der Astronauten: Der Sonnenwind hat großen Einfluss auf Technik und Menschen, seine Entstehung ist aber noch wenig verstanden. Jetzt hat die Nasa eine Mission ausgerufen, die unse…
Steigende Rechenleistung macht es auch Forschern möglich, immer komplexere Simulationen anzustellen. Jetzt ist es erstmals gelungen, den kompletten Lebenszyklus eines solaren Flares im Computer nachzubilden. Die Erkenntnisse aus dieser Simulati…
Abseits der Langzeitfolgen der Umweltverschmutzung kann der Mensch mit Geoengineering-Methoden kurzfristig Einfluss auf das Wetter nehmen. Bei einem Forschungsprojekt soll jetzt erprobt werden, ob mit aus diesem Bereich bekannten Techniken eine…
Zwei Tage lang waren sie nicht zu sehen, doch nun hat die NASA sie wieder entdeckt: Sonnenflecken. Eigentlich nichts Besonderes, doch die neuen Flecken zeichnen sich durch ihre besondere Größe aus. Einige von ihnen sind nämlich größer als die Erde. Die Sonne verändert sich in einem elfjährigen Zyklus und steuert derzeit auf ein Minimum an Sonnenflecken zu, welches sie im Zeitraum zwischen 2019 und 2021 erreichen soll. Auf der Erde ist dann mit schlechteren Sommern und kälteren Wintern zu … (Weiter lesen)
Das Spiel Pokémon Sonne und Mond soll hierzulande erst nächste Woche Mittwoch erscheinen. Dennoch kursieren im Netz bereits seit einigen Wochen Vollversionen des Spiels, die durch illegales Vorgehen bereitgestellt wurden. Nun greift Nintendo ein und sperrt sämtliche 3DS-Systeme, die versucht haben, mit dem raubkopierten Spiel auch online zu spielen. (Weiter lesen)