Kürzlich ist es einem verhältnismäßig kleinen Raumfahrtunternehmen gelungen, einen Lander unbeschadet auf den Mond zu bringen, zumindest dachte man das. Das Problem: Odysseus befindet sich in der falschen Position. Das hat nun Folgen für die…
Kürzlich ist es einem verhältnismäßig kleinen Raumfahrtunternehmen gelungen, einen Lander unbeschadet auf den Mond zu bringen, zumindest dachte man das. Das Problem: Odysseus befindet sich in der falschen Position. Das hat nun Folgen für die…
Die Befürchtungen der Projektverantwortlichen haben sich bestätigt: Die private Mondfähre Odysseus ist zwar allem Anschein nach heil auf der Mondoberfläche angekommen – sie ist dann aber umgekippt und hat dadurch nun erheblich Probleme. (Weit…
Flache, schwarze Flächen aus Silizium: So kennt wohl jeder Solarzellen. Doch die Forschung erprobt zunehmend neue Designs, die oft ein Ziel haben: mehr Licht einfangen. Jetzt meldet sich ein Team zu Wort, das organische Solarzellen mit halbkuge…
Die Photovoltaik-Experten beim Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme, ISE, haben einen Prozess für die Massenproduktion von Modulen aus Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen entwickelt, die besonders hohe Wirkungsgrade erreichen. (Weit…
Die Wissenschaftler der japanischen Weltraumorganisation JAXA hatten es gehofft: Japans Mondlandefähre hat neun Tage nach ihrer Landung auf der Mondoberfläche, bei der sie fast vollständig auf dem Kopf stand, und der anschließenden Abschaltung …
Japan ist seit Kurzem das fünfte Land, dem es gelungen ist, auf dem Mond zu landen. Dabei ist jedoch einiges schiefgegangen, wie die japanische Raumfahrtbehörde JAXA jetzt verlauten ließ. Die Mondsonde ist ihren Angaben zufolge kopfüber auf dem…
Der Solarzellen-Hersteller Meyer Burger denkt nun doch über die Schließung eines seiner Werke in Deutschland nach. Betroffen wäre die Fabrik im sächsischen Freiberg. Dort arbeiten aktuell 500 Menschen, deren Zukunft sich nun in den kommenden Wo…
Das zaghafte Pflänzchen einer sich neu entwickelnden Solarbranche in Deutschland könnte schon bald wieder eingehen. Der Hersteller Meyer Burger erwägt nun auch die Verlagerung seiner bestehenden Produktionslinien in die USA. (Weiter lesen)
Leider kann man es wohl nicht anders nennen als „Betrug“, was ein YouTuber hier aufgedeckt hat. Den Recherchen zufolge hat Deye in seinen Balkonkraftwerk-Wechselrichtern auf ein sicherheitsrelevantes Relais verzichtet, das für die notwe…