Wer schon meint, das normale iPhone X von Apple sei teuer, braucht sich die aufgepimpte Version der russischen Anbieters Caviar gar nicht mehr ansehen. Caviar bietet ein mit einem Solarmodul versehenes iPhone X mit goldenen Akzenten für schlapp…
Microsoft wird die Energiewende zukünftig noch stärker unterstützen, indem entsprechende Stromproduzenten mit Versorgungsaufträgen längerfristig wirtschaftlich abgesichert werden. Der Software-Konzern hat jetzt den umfangreichsten Vertrag abges…
Studenten der kanadischen Universität Waterloo schicken den bereits zwölften solarbetriebenen Rennwagen im Rahmen des Projekts „Midnight Sun“ bei der American Solar Challenge an den Start. Finanziert wurde das Projekt durch Crowdfunding-Gelder….
Mehr als sieben Millionen Menschen haben in Ruanda, Afrika, noch immer keinen Zugang zu Elektrizität. Die Initiative ARED versucht mit „Strom-Kiosks“ Abhilfe zu schaffen. Außerdem ermöglichen die mobilen Stationen der Bevölkerung den Zugang ins…
Bei der Energiegewinnung spielen fossile Brennstoffe noch immer eine große Rolle, auch wenn diese die Atmosphäre und Umwelt verschmutzen. In der chinesischen Stadt Huainan ist mit Unterstützung der Regierung nun der weltweit größte schwimmende …
Schon seit 15 Jahren forschen Studierende der Hochschule Bonn zusammen mit ThyssenKrupp an solarbetriebenen Fahrzeugen für den Straßenverkehr. Der „blue.cruiser“ befindet sich in der bereits siebenten Generation und ist schon näher an der Serienreife, als man vielleicht zunächst meinen könnte. (Weiter lesen)
Das bislang eher unbekannte deutsche Start-up Sono Motors entwickelt ein interessantes Elektroauto, das zu einem erschwinglichen Preis von 16.000 Euro auf den Markt kommen soll. Durch Solarzellen an der Karosserie kann das E-Mobil sogar eine gewisse Strecke autark zurücklegen. Unser Kollege Daniil Matzkuhn hat sich den aktuellen Prototyp des Sion zum Start der Europa-Tour in München genauer angeschaut und auch eine Probefahrt gemacht. (Weiter lesen)
Ein New Yorker Startup hat seine ersten neu entwickelten Straßenlaternen in Las Vegas installieren können. Die von EnGoPlanet gebauten Lampen sollen komplett unabhängig vom Stromnetz funktionieren. Die Energie kommt zum Teil von den Passanten, die an ihnen vorbeilaufen. Und neben Licht sollen sie auch Strom für verschiedene andere Zwecke bereitstellen. (Weiter lesen)
Laut eigenen Aussagen strebt Tesla den perfekten Energie-Kreislauf an. Nutzer sollen ihren Strom mit Solar-Zellen erzeugen, in einer Tesla-Batterie speichern und mit ihrem Elektro-Auto verbrauchen. Jetzt wurde ein Sonnenenergie-System mit Solar-Kacheln enthüllt. (Weiter lesen)
Eine Gruppe von Microsoft-Forschern hat eine neue Art von E-Ink-Displays entwickelt, die wie Notizzettel aussehen und dank eines auf der Rückseite integrierten Solar-Panels nie mit einem Netzteil geladen werden müssen. Dank ihrer energiesparenden Funktionsweise können die E-Ink-Tags ohne weiteres auch in Innenräumen zuverlässig verwendet werden. (Weiter lesen)