In China läuft der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf Hochtouren. Das könnte auch hierzulande zu einem gewissen Problem werden, da viele hier verbaute Module aus Fernost kommen und eine Verknappung auch die Preisentwicklung bremst. (Weiter l…
Die Entwicklung rein Solar-betriebener Fahrzeuge schreitet weiter voran. Jetzt wurde in China ein neues Projekt vorgestellt. Es handelt sich um ein autonomes, solar-betriebenes Elektroauto, das fast acht Kilowatt Strom pro Tag erzeugt und bis z…
In Hannover wird derzeit die IdeenExpo gefeiert. Bei der Messe geht es eigentlich darum, junge Menschen für die MINT-Berufe zu begeistern und Möglichkeiten des vielfältigen Berufslebens in Technik und Wissenschaft aufzuzeigen. Doch Tesla verrät…
Ecoflow hat vor Kurzem die neuen Power Kits vorgestellt. Diese dienen dazu, bspw. ein Tiny House unabhängig vom Stromnetz betreiben zu können. Das System kann aber auch im Camper verbaut werden. Die Batterien der Power Kits können bis zu 15 kWh…
Tesla hat jetzt in einer ersten Region offiziell sein virtuelles Kraftwerk in Betrieb genommen. Dafür werden die Besitzer stationärer Stromspeicher als Grid-Storage genutzt, mit dem bei Bedarf die Stromnetze stabilisiert werden können. (Weite…
Ungeachtet dessen, dass der Ausbau von Solaranlagen längst nicht so zügig und erkennbar von der Politik unterstützt wird, wie mancher es sich vom Regierungswechsel erhoffte, hat der Boom des Bereiches weiter angezogen. (Weiter lesen)
Eine Reihe von kleineren und größeren Herstellern will in den kommenden Jahren verstärkt auf Solarzellen setzen, die zwar nur eine vergleichsweise geringe Effizienz aufweisen, dafür aber deutlich günstiger gefertigt werden können und langlebige…
Schon 2019 haben wir von dem ambitionierten Elektroauto-Startup Lightyear berichtet. Das Unternehmen plant ein Fahrzeug mit Solarpaneelen, die so viel Strom liefern, dass das Auto jeden Tag „eigenen Strom“ für bis zu 70 Kilometer liefert. Jetzt…
Nicht nur bei den großen Wind- und Solarparks hält die Bürokratie den Ausbau massiv auf. Auch kleinere private Betreiber werden regelrecht davon abgehalten, sich zu engagieren. Dagegen läuft die Solar-Branche jetzt Sturm. (Weiter lesen)
Die EU macht den behäbigen Bürokratien der Mitgliedsstaaten jetzt Druck. Erneuerbare-Energie-Projekte sollen zukünftig binnen maximal eines Jahres durch das jeweilige Genehmigungsverfahren gehen und so deutlich schneller ausgebaut werden können…