Schlagwort: Softwareentwicklung

Jobs: KI sorgt für die Rückkehr klassischer Vorstellungsgespräche

Die Digitalisierung des Bewerbungsprozesses für neue Arbeitsstellen erlebt derzeit eine überraschende Kehrtwende: Immer mehr Unternehmen kehren zu klassischen persönlichen Vorstellungsgesprächen zurück. (Weiter lesen)

Unabhängigkeit von GitHub endet: Code-Plattform wird Teil von Microsoft CoreAI

Microsoft hat sich die Entwicklerplattform GitHub mit dem jetzt erfolgten Abgang des bisherigen CEOs Thomas Dohmke vollständig einverleibt. Nach der vor einigen Jahren erfolgten Übernahme verliert GitHub damit seine Unabhängigkeit. Für Entwickl…

Das ist Grund, warum Windows-Updates nun langweilige Namen haben

Microsoft benannte seine früher saisonal genannten Windows-Updates von „Spring“ und „Fall“ zu „H1“ und „H2“ um – aus einem überraschend simplen Grund. Ein Mitarbeiter aus der südlichen Hemisphäre brachte das Unternehmen zum Umdenken. (Weiter …

OSS Rebuild: Google will Kriminelle aus Open-Source-Codes werfen

Die Google-Mutter Alphabet will endlich unterbinden, dass Kriminelle sich über Open-Source-Komponenten in wichtige Software-Projekte einnisten. Die neue Initiative „OSS Rebuild“ soll dem einen Riegel vorschieben. (Weiter lesen)

Coding-KI läuft Amok und löscht gesamte Firmendatenbank aus „Panik“

Ein KI-Coding-Tool namens Replit hat eigenmächtig die komplette Produktionsdatenbank einer Firma mit über 2.400 Datensätzen gelöscht – trotz eines expliziten Verbots. Eigenen Aussagen zufolge sei die KI „in Panik verfallen“. (Weiter lesen)

KIs sollen Coder schneller machen, doch real ist das Gegenteil der Fall

KI-Coding-Tools versprechen schnellere Entwicklung, doch eine Studie zeigt das Gegenteil: Erfahrene Entwickler arbeiten mit KI-Unterstützung 19 Prozent langsamer. Paradox dabei: Die Program­mierer glauben fälschlicherweise, durch KI schneller z…

Bill Gates: Coding wird auch in 100 Jahren vollständig menschlich sein

Bill Gates überrascht mit einer unerwarteten Prognose: Während KIs künftig zahlreiche Berufe übernehmen werden, soll Program­mieren selbst in 100 Jahren noch eine „100 % menschliche Tätigkeit“ bleiben. Gründe: Fehlen von Kreativität und Urteils…

Fleiß oder Betrug? – Entwickler arbeitete für viele Startups gleichzeitig

Ein junger Softwareentwickler aus Indien steht derzeit im Zentrum einer hitzigen Debatte über Arbeitsmoral, Remote-Arbeit und die Schattenseiten der Tech-Branche. Er soll in mehreren Startups parallel angestellt gewesen sein. (Weiter lesen)

Fleiß oder Betrug? – Entwickler arbeitete für viele Startups gleichzeitig

Ein junger Softwareentwickler aus Indien steht derzeit im Zentrum einer hitzigen Debatte über Arbeitsmoral, Remote-Arbeit und die Schattenseiten der Tech-Branche. Er soll in mehreren Startups parallel angestellt gewesen sein. (Weiter lesen)

Fleiß oder Betrug? – Entwickler arbeitete für viele Startups gleichzeitig

Ein junger Softwareentwickler aus Indien steht derzeit im Zentrum einer hitzigen Debatte über Arbeitsmoral, Remote-Arbeit und die Schattenseiten der Tech-Branche. Er soll in mehreren Startups parallel angestellt gewesen sein. (Weiter lesen)