Microsoft hat erst kürzlich klargestellt, dass noch in diesem Jahr mit ersten Geräten auf Basis von Windows 10 on ARM zu rechnen ist. Jetzt belegen dies auch Dateien, die von Microsoft schon vorab auf die Server von Windows Update geladen wurden. Offenbar bereitet man die baldige Einführung der ersten Laptops und 2-in-1s mit ARM-Plattform und vollwertigem Windows 10 also tatsächlich vor. (Weiter lesen)
Microsoft hat heute bekannt gegeben, dass ab sofort Gastzugänge zu Microsoft Teams, der Chatumgebung in Office 365 ermöglicht werden. Damit können Chats nun auch problemlos firmenübergreifend genutzt werden – alles was man nun dazu benötigt, ist ein Azure Active Directory Account. (Weiter lesen)
Die von Microsoft Garage entwickelte Toolbar-App My Workspace verzahnt Office 365 stärker mit dem Apple-Betriebssystem und bietet neben einer Kalender-Übersicht leichteren Zugriff auf Office-Dokumente und Dateien auf OneDrive. Die optional installierbare App platziert sich im Toolbar-Bereich von macOS und kann bei Bedarf eingeblendet werden. (Weiter lesen)
Nachdem Microsoft Outlook-Add-Ins für iOS bereits im Januar eingeführt hatte, ist jetzt auch die Android-Version der Mail-App an der Reihe. Über die Erweiterungen kann man für einzelne Mails ohne die App zu verlassen, bestimmte Aktionen der verbundenen Dienste bzw. Apps durchführen. Der Bedienkomfort wird dadurch stark verbessert. (Weiter lesen)
Microsoft scheint die Anzahl der möglichen Geräte pro Account auf 2.000 zu erhöhen und damit das vorher bestehende Limit abzuschaffen. Bei einigen Nutzerkonten wurde die Höchstanzahl von Geräten anscheinent bereits erweitert. Da es bislang keine offizielle Stellungnahme von Microsoft gibt, könnte es sich aber auch um einen Fehler handeln. (Weiter lesen)
Spieler, die auf Windows 10 das diesjährige Creators Update installiert haben, berichten schon seit einer Weile über schwerwiegende Performance-Probleme. Das macht sich vor allem bei der Framerate bemerkbar. Microsoft hat sich dazu bisher ausgeschwiegen, nun hat das Redmonder Unternehmen zugegeben, dass es zum „Stottern“ kommen kann. (Weiter lesen)
Für Fotografen, die ihre Kamera zusammen mit einer vom Hersteller angebotenen Smartphone-App nutzen, hat Stiftung Warentest in der zurückliegenden Woche einen sehr interessanten Kurztest veröffentlicht. Es geht dabei Daten, die die Apps teils unnötig und teils ohne zu fragen übertragen. (Weiter lesen)
Der größte Elektronikhändler der USA, die Kette Best Buy, hat nach eigenen Angaben den Vertrieb von Antivirus- und Online-Sicherheits-Produkten des russischen Anbieters Kaspersky Labs mit sofortiger Wirkung gestoppt. Hintergrund sind vermutlich Bedenken wegen möglicher Verbindungen des Software-Herstellers zur russischen Regierung. (Weiter lesen)
Die Internetplattform Stack Overflow bezeichnet Python als die derzeit am schnellsten wachsende Programmiersprache. Auf der Internetseite haben Entwickler die Möglichkeit, Fragen zum Thema Softwareentwicklung zu stellen. Die Antworten hierzu können anschließend von jedem Nutzer eingesehen werden. (Weiter lesen)
Microsoft arbeitet derzeit an einer grundlegenden Überarbeitung der beliebten Notiz-Anwendung OneNote. Auf die bereits verfügbare neue Benutzeroberfläche folgt nun ein Update mit spannenden neuen Funktionen. Zunächst können Office Insider testen. (Weiter lesen)