Der ehemalige Smartphone-Branchenprimus scheint die Trendwende hin zu einem Softwarekonzern tatsächlich zu schaffen. Im Ende August abgeschlossenen zweiten Geschäftsquartal konnte Blackberry nach langer Durststrecke wieder einen Gewinn verbuchen. Die Aufgabe des Smartphone-Geschäfts scheint sich gelohnt zu haben. (Weiter lesen)
Das Fall Creators Update rückt immer näher und im Windows Insider-Programm laufen derzeit die letzten Vorbereitungsarbeiten. Die Fertigstellung dürfte unmittelbar bevorstehen, nun hat es der in der Nacht auf Mittwoch freigegebene Build 16299 auch in den Slow Ring geschafft. (Weiter lesen)
Die Linux-Distribution Ubuntu Desktop 17.10 wird nicht mehr für Systeme weiterentwickelt, die auf einer 32-Bit-Architektur basieren. Zukünftig wird es keine Betriebssystem-Images mehr geben, mit welchen sich die Software auf den entsprechenden Systemen installieren lässt. (Weiter lesen)
Eine neu entdeckte Schwachstelle in Microsofts Internet Explorer erlaubt es Angreifern, über eine entsprechend manipulierte Webseite auszulesen, was die Nutzer in die Adresszeile tippen. Einen Patch für das Problem wird es erst in Zukunft – vielleicht zum nächsten Patch Day – geben. (Weiter lesen)
Mitte Oktober beginnt Microsoft mit der Verteilung des Fall Creators Update, dieses war am Anfang der Entwicklung unter dem mittlerweile gängigen Codenamen Redstone 3 bekannt. Dieser wird auch beibehalten, entsprechend heißt die nächste Windows 10-Aktualsierung Redstone 4 (RS4). Und dazu gibt es nun eine neue Insider Preview. (Weiter lesen)
Obwohl die finalen Software-Versionen von iOS 11 sowie MacOS High Sierra erst seit kurzer Zeit zur Verfügung stehen, arbeiten die Entwickler beim kalifornischen Hersteller Apple auch weiterhin an zusätzlichen Aktualisierungen. Nun wurden einige Beta-Versionen bereitgestellt. (Weiter lesen)
Der weltgrößte Online-Händler Amazon hat soeben den neuen Amazon Echo der zweiten Generation vorgestellt. Der „smarte“ Lautsprecher soll natürlich weiterhin vor allem Zugriff auf den Sprachassistenten Alexa bieten. Er unterscheidet sich von seinem Vorgänger vor allem durch ein Detail: den deutlich niedrigeren Preis. (Weiter lesen)
Das automatische Windows Update unter Windows 10 hat in letzter Zeit bei einer Reihe von Nutzern immer wieder einmal Probleme gemacht. So wurde zwar angezeigt, dass neue Updates für das Betriebssystem vorhanden sind – doch lud das Tool diese nicht herunter und installierte sie entsprechend auch nicht. (Weiter lesen)
Die Verteilung des Fall Creators Update für Windows 10 beginnt am 17. Oktober, das sind nicht einmal mehr drei Wochen. Die Aktualisierung des Betriebssystems befindet sich entsprechend auch schon seit einer Weile im Endspurt. Das bedeutet, dass aktuell im Rahmen der Windows Insider Preview der letzte Feinschliff vorgenommen und getestet wird. (Weiter lesen)
Die Verteilung des Fall Creators Update für Windows 10 beginnt am 17. Oktober, das sind nicht einmal mehr drei Wochen. Die Aktualisierung des Betriebssystems befindet sich entsprechend auch schon seit einer Weile im Endspurt. Das bedeutet, dass aktuell im Rahmen der Windows Insider Preview der letzte Feinschliff vorgenommen und getestet wird. (Weiter lesen)