Der Gaming-Spezialist Razer hat im Zusammenhang mit dem gestern erschienenen Windows 10 Fall Creators Update ein Problem bei Aktualisierung seiner Gaming-Notebooks. Razer hat die Treiber vieler Modelle noch nicht für die neue Ausgabe des Micros…
Lenovo und seine deutsche Tochter Medion haben die Verfügbarkeit ihrer neuen Windows Mixed Reality Headsets bekanntgegeben, die zusammen mit Windows 10 verwendet werden sollen. Im Grunde handelt es sich beim Lenovo Explorer und dem Medion Eraze…
Microsoft und Qualcomm haben anlässlich des 4G/5G Summits des Chipherstellers in Hong Kong weitere Details zu den noch in diesem Jahr erwarteten ersten Laptops mit Snapdragon 835 ARM-Prozessor und vollwertigem Windows 10 genannt. Unter…
Das Fall Creators Update ist seit gestern offiziell verfügbar und wird per Windows Update (in Wellen) an erste Anwender verteilt. Alternativ kann man das Update auch erzwingen und es sich vorzeitig auf den Rechner holen. Dabei muss man allerdin…
Nachdem Adobe gestern ein wichtiges Sicherheitsupdate für den Adobe Flash Player herausgegeben hat, startet nun auch Microsoft bereits einen Patch für den Flash Player. Gestopft wird damit eine Sicherheitslücke, die als kritisch eingestuft wurd…
Microsoft hat die Verteilung des Fall Creators Updates für Windows 10 gestartet und die ersten Nutzer können das Aktualisierungspaket ab sofort beziehen. Microsoft wird Version 1709 wie immer gestaffelt verteilen, was bedeutet, dass man per Win…
Mit dem Windows 10 Fall Creators Update legt Microsoft die vierte große Aktualisierung seines Windows-10-Betriebssystems vor. Wie schon im Frühjahrs-Creators-Update finden sich darin zahlreiche Verbesserungen an der Benutzeroberfläche sowie ein…
Qualcomm und Microsoft halten weitere daran fest, dass man noch in diesem Jahr die ersten PC-Systeme mit Windows 10 auf Basis von Qualcomms Snapdragon 835 Octacore-Prozessor mit ARM-Plattform auf dem Markt sehen wird. Wie die Redmonder klarstel…
Der einstige Smartphone-Hersteller Blackberry ist nach Einschätzung seines Firmenchefs endlich außer Gefahr. Der Preis dafür war im Grunde ein kompletter Abschied vom vorherigen Kerngeschäft, in dem eigene Hardware in Verbindung mit einer eigen…
Microsoft hat die heute bekannt gewordene WLAN-Sicherheitslücke in der WPA2-Verschlüsselung bereits mit dem offiziellen Patch-Day in der vergangenen Woche gestopft. Nun hat der Konzern heute Informationen dazu nachgereicht. (Weiter lesen)