Vom E-Mail-Client Thunderbird gab es in den letzten Monaten nur sehr wenig Neues zu hören. Ein Blogbeitrag zeigt jetzt, was sich in Sachen Weiterentwicklung getan hat. Die aktuellen Lebenszeichen werden von einer frischen Beta-Version begleitet…
Microsoft hat es vorgemacht, jetzt macht es Apple nach: ab dem kommenden Jahr will der US-Computerkonzern offenbar die Entwicklung von Hybrid-Apps ermöglichen, die sowohl auf dem iPhone und iPad laufen, als auch auf dem Desktop unter macOS. Die…
Ein auch heute noch in Windows enthaltenes Feature hat durch Versäumnisse einer russischen Bank zum Entstehen einer schwerwiegenden Sicherheitslücke geführt, durch die Angreifer unter Umständen vollen Zugriff auf einen Geldautomaten erlangen kö…
Microsoft hat den kurzen Gastauftritt von Googles Chrome-Browser in seinem in Windows integrierten App-Store nach wenigen Stunden beendet. Nachdem der Softwarekonzern zunächst kommentarlos durchgriff, hat man nun eine Erklärung für das Vorgehen…
In seiner Annäherung an die Open Source-Szene hat Microsoft zuletzt nicht nur eine komplette Linux-Umgebung in Windows 10 eingebaut, sondern stattet seine Eingabeaufforderung auch zunehmend direkt mit Tools aus, die Administratoren und Entwickl…
Nach dem Microsoft sich so viel Zeit mit der Fertigstellung der heute veröffentlichten Windows 10 Insider Preview gelassen hat, ist das neue Build 17063 nun auch vollgepackt mit neuen Features. Einiges stellen wir nun vor. (Weiter lesen)
Microsoft hat soeben nach einigen Verzögerungen endlich die Windows 10 Insider Preview Build 17063 veröffentlicht, mit der eine fast unüberschaubare Zahl von Neuerungen eingeführt wird. Nachdem es zuletzt nur wenige merkbare Verbesserungen in d…
Microsoft hat für Windows 10-Anwender, die eine Radeon HD 2000, HD3000 oder HD4000 nutzen und nach dem jüngsten Patch-Day Probleme mit ihren Monitoren haben ein neues Update herausgegeben. Unter KB4057291 erfährt man genaueres zu dem Multi-Moni…
Auf der Technikmesse Disrupt 2017 zeigten verschiedene Start-up-Unternehmen aus aller Welt ihre neuesten Technik-Errungenschaften. Stark vertreten waren dabei auch die beiden Bereiche Virtual Reality und Augmented Reality. (Weiter lesen)
In Deutschland sind aktuell etwa 720 radikale Islamisten als potenzielle „Gefährder“ eingestuft. Dank einer neuen Analysesoftware will das BKA jetzt einschätzen können, dass von rund der Hälfte dieser Personen aber keine hohe Terrorgefahr ausge…