Kann man sich die besten KI-Entwickler einfach kaufen? Meta versucht es bei OpenAI-Mitarbeitern mit Angeboten von bis zu 100 Millionen Dollar. Sam Altman enthüllt Zuckerbergs aggressive Strategie – bleibt aber gelassen. (Weiter lesen)
Die US-amerikanische National Advertising Division (NAD) hat Microsoft aufgefordert, bestimmte Werbeaussagen zu seinem KI-Assistenten Copilot zu korrigieren. Nach gründlicher Untersuchung wurden mehrere Behauptungen als irreführend einges…
Microsoft reagiert auf Startprobleme bei Surface Hub v1-Geräten mit einem Notfall-Update. Das als KB5063159 veröffentlichte Out-of-Band-Update behebt einen kritischen Fehler, der einige Geräte am Hochfahren hinderte. (Weiter lesen)
OpenAI erhält einen 200-Millionen-Dollar-Vertrag vom US-Verteidigungsministerium für die Entwicklung von „Frontier AI“-Fähigkeiten. Die Zusammenarbeit soll sowohl die Administration optimieren als auch die nationalen Sicherheitsherausforde…
Nutzer des klassischen Outlook-Clients kämpfen erneut mit einem gravierenden Problem. Denn mittlerweile stürzt die Anwendung beim Öffnen oder Erstellen einer E-Mail komplett ab. Microsoft hat den Fehler bestätigt und eine provisorische Lösung b…
Microsoft hat Windows Hello sicherer gemacht, aber dafür einen zentralen Vorteil geopfert. Denn die Gesichtserkennung funktioniert jetzt nicht mehr bei schlechten Lichtverhältnissen. Nutzer haben allerdings schon eine Lösung für das Problem gef…
Nach dem Juni-Patch-Day 2025 berichten Administratoren von erheblichen Problemen mit dem DHCP-Server-Dienst auf allen Windows-Server-Editionen. Die betroffenen Server reagieren nicht mehr auf IP-Erneuerungsanfragen. (Weiter lesen)
Die von Anbietern aus dem Open-Source-Bereich gestartete Kampagne „End of 10“, mit der man Anwender dazu bringen will, sich mit dem Support-Ende nicht nur von Windows 10, sondern auch von Microsofts Ökosystem zu verabschieden, bekommt Unterstü…
Microsoft entwickelt einen adaptiven Energiesparmodus für Windows 11, der den Akku von Laptops und Tablets optimiert. Die Funktion passt sich an Nutzungsverhalten und Gerätezustand an und ist bereits in Test-Builds verfügbar – funktioniert…
Kann ein Chatbot psychische Krisen auslösen? ChatGPT verstärkt bei anfälligen Nutzern Wahnvorstellungen und führt zu gefährlichen Entscheidungen. Forscher warnen vor dem „Sycophancy“ – also Speichelleckerei – genannten Phänomen von KIs. (Weit…