Der ehemalige Microsoft-Mitarbeiter Jensen Harris ist vielen sicherlich ein Begriff als derjenige, der den Startsound beim Bootvorgang von Windows 8 abgeschafft hat. Seit Jahren kommt er dabei mit kleinen Bröckchen der Geschichte raus. So auch …
Microsoft hat schon seit Längerem an einer brandneuen Outlook-App für Windows gearbeitet. Obwohl das Programm im Juni im Microsoft Store bereitgestellt wurde, konnte die Software bisher nur in Kombination mit Microsoft 365 verwendet werden. Das…
Microsoft hat weitere Probleme nach den jüngsten Updates für Windows 10 bestätigt. Nach den optionalen Updates vom Juli und dem Patch-Day August kann es sein, dass Audiotreiber nicht mehr funktionieren und so nur eingeschränkt oder gar kein Ton…
Intel hat eine neue Beta-Version des Grafiktreibers für Windows 10 und 11 veröffentlicht. Die neue Versionsnummer lautet 30.0.101.3268. Das Update bringt eine Reihe an Verbesserungen und behebt ein Problem, das in Verbindung mit der Windows…
Mit Windows 11 hat Microsoft bereits im vergangenen Jahr das neue Subsystem für Android vorgestellt. Bisher können aber nur Nutzer in den USA diese Verbindung zu Android nutzen – doch die Freigabe in anderen Ländern beginnt ab sofort. (Weiter…
Einige Windows 11-Nutzer haben seit einem Sicherheits-Update Probleme mit der Festplattenverschlüsselung BitLocker. Microsoft arbeitet an einer dauerhaften Lösung für den Fehler. Bis dahin gibt es eine Option zur Umgehung des Problems. (Weite…
Obwohl Chromebooks als vergleichsweise sicher gelten, lässt sich auch im Google-Betriebssystem ChromeOS die eine oder andere Schwachstelle finden. Ein Microsoft-Team hat nun eine Lücke entdeckt, mit der Hacker die Möglichkeit hatten, beliebigen…
In jedem Betriebssystem-Upgrade gibt es kleine Änderungen, die sich am Ende als wichtiges Feature im Smartphone-Alltag herausstellen. In Android 13 könnte das die neue Zwischenablage sein, die jetzt viel mehr Möglichkeiten bietet. (Weiter les…
Microsoft hatte vor Kurzem ein Sicherheits-Update für Secure Boot für Windows herausgegeben, welches sich bei vielen Systemen nicht installieren ließ. Nun melden Nutzer, dass das nicht das einzige Problem ist – es gibt einen Bug im Zusammenspie…
Ein besonders dreister Fall von Technik-Support-Betrug im Namen von Microsoft ist jetzt ans Licht gekommen. Unbekannte versenden dabei Office 2021 Professional Plus-Pakete mit einem USB-Stick, der Schadsoftware enthält. (Weiter lesen)