Die Document Foundation veröffentlicht LibreOffice 25.8 mit einer langen Liste an Änderungen. Die neue Version der kostenlosen Office-Suite bringt bis zu 30 Prozent schnellere Startzeiten, PDF-2.0-Export und AES-256-Verschlüsselung. Das ist abe…
Microsoft hat mit mehreren Out-of-Band-Updates das Problem mit der Windows-Wiederherstellung behoben, das nach dem August-Patch-Day auftrat. Die Notfall-Updates KB5066189, KB5066188 und KB5066187 beseitigen die Fehler. (Weiter lesen)
Das chinesische KI-Startup DeepSeek hat überraschend die neue Version V3.1 seines Open-Source-KI-Modells veröffentlicht. Mit 128.000 Token Kontext-Fenster und Leistung auf OpenAI-Niveau stellt es die Dominanz amerikanischer KI-Giganten infrage….
Microsoft bestätigt nach den jüngsten Updates einen schwerwiegenden Bug: Die Reset-Features in Windows 11 und 10 funktionieren nicht mehr. Davon sind potenziell Millionen Nutzer betroffen. Ein Notfall-Update soll in den kommenden Tagen das Pr…
Google hat sich mit dem Startup-Unternehmen Kairos Power auf einen Standort für ein neues Atomkraftwerk geeinigt, das unter Verwendung kleiner, modular aufgebauter Nuklearreaktoren Energie für KI-Server liefern soll. (Weiter lesen)
Microsoft erprobt derzeit die Integration des auf ChatGPT basierenden KI-Assistenten Copilot im Startmenü. In neuen Vorabversionen von Windows 11 sind erste entsprechende Hinweise aufgetaucht. Damit geht die KI-Enshittification von Windows wei…
Anders als ursprünglich angekündigt verschiebt sich die Einführung des neuen Account Managers in Outlook für Windows. Microsoft hatte den Start zunächst für August vorgesehen, nun soll die Funktion aber erst ab Oktober bei den ersten Nutzern an…
OpenAI hat bereits am 15. August damit begonnen, eine neue, warmherzigere Persönlichkeit für GPT-5 einzuführen. Damit reagiert der Konzern auf die anhaltende Nutzerkritik. GPT-5 war vielen zu formal und distanziert, das soll sich nun ändern. …
Das neueste Windows 11 Patchday-Update KB5063878 sorgt erneut für Probleme. Nutzer berichten über SSD-Ausfälle, die beim Schreiben größerer Datenmengen auftreten können und die Speicherlaufwerke komplett unzugänglich machen. (Weiter lesen)
…
Nach der Kritik von LibreOffice an Microsofts komplexen Dateiformaten im Juli bietet die Open-Source-Suite nun einen kostenlosen Migrationsratgeber an. Der Leitfaden soll Nutzer beim Wechsel zum offenen ODF-Format unterstützen. (Weiter lesen)…