Apple will bei seinem ersten Virtual- bzw. Augmented-Reality-Headset offenbar mit einer möglichst breiten Auswahl an Software erst einmal ausloten, welche Nutzungsszenarien die Kunden ansprechen. Die Energieversorgung erinnert unterdessen an da…
Microsoft hat weitere PowerShell-Skripte veröffentlicht, mit deren Hilfe mehrere Sicherheitslücken in Windows 11 und Windows 10 geprüft und geschlossen werden können. Die Skripte adressieren dabei teils ältere Schwachstellen, die schon seit 201…
Microsoft hat eine neue Vorschau-Version für Windows Server veröffentlicht. Der Build für die Server vNext LTSC Preview bringt ein neues Ablaufdatum mit. Microsoft hat dazu überarbeitete ISOs bereitgestellt, sowie Gratis-Keys zum Ausprobieren. …
Microsoft hat ein überarbeitetes Zuverlässigkeitsupdate KB4023057 für diverse Windows-Versionen herausgegeben. Adressiert werden damit jetzt alle Windows 10-Versionen ab 20H2, sowie Windows 11 Version 21H2 und 22H2. (Weiter lesen)
Apple könnte eine eigene Tagebuch-App in die nächste Version seines mobilen Smartphone-Betriebssystems integrieren. Das Programm wird unter dem Codenamen Jurassic entwickelt, soll Gesundheitsfunktionen mit sich bringen und dürfte Drittanbieter-…
Der US-Bundesstaat Florida hat den Vertrag mit einem Software-Anbieter gekündigt, nachdem das Unternehmen versehentlich am frühen Morgen einen Cell-Broadcast-Alarm ausgelöst hatte – und damit zahlreiche Bürger aus dem Schlaf riss. (Weiter les…
Microsoft meldet erneut Probleme mit dem Microsoft 365-Service. Der Konzern untersucht einen anhaltenden Ausfall, der Kunden weltweit den Zugriff auf Webanwendungen wie Excel Online und andere Online-Dienste blockiert. (Weiter lesen)
Microsoft experimentiert derzeit bei Windows 11 mit einer Reihe von Neuerungen in Hinsicht auf die Taskleiste. Offenbar will man dabei auch mehr Individualisierungsmöglichkeiten schaffen, etwa durch beschriftete Programm-Symbole und weitere Det…
Eine der größten Änderungen von Windows 11 betrifft die Taskleiste, diese hat Microsoft – wenn man das Startmenü inkludiert – nahezu fundamental geändert. Das hat zwar diverse Vorteile, aber auch Nachteile. Letztere will Microsoft ansprechen un…
Microsoft weitet die Unterstützung der Content Adaptive Brightness Control (CABC) in Windows 11 nun aus. Ab dem Windows Canary-Build 25346 kann diese Helligkeitskontrolle auch für Desktop-PCs genutzt werden. (Weiter lesen)