AVM liefert mal wieder pünktlich zum Wochenende ein Software-Update zum Testen frisch aus der Entwicklung. Vier FritzBox-Modelle bekommen eine neue Labor-Version zum FritzOS 7.90. Ab sofort werden FritzBox 7590 AX, 7590, 7530 AX und 5590 Fiber …
Microsoft veröffentlicht regelmäßig neue Windows-Builds, diese repräsentieren den Stand unterschiedlicher Zeitpunkte der Entwicklung. Dabei gibt es auch Funktionen, die versteckt sind. In Build 26231 ist etwa eine Möglichkeit zum Bearbeite…
DuckDuckGo hat eine neue Plattform gestartet, über die Nutzer anonym auf mehrere große KI-Sprachmodelle zugreifen können. So sollen diese genutzt werden können, ohne dass beispielsweise eine Registrierung notwendig ist. (Weiter lesen)
Microsoft und sein Chip-Partner Qualcomm bringen ab dem 18. Juni 2024 die ersten Modelle einer neuen Generation von ARM-basierten PCs mit Windows 11 auf den Markt. Zum Start ist die Auswahl noch etwas beschränkt, doch dies soll sich schnell änd…
Microsoft führt mit „Recall“ eine Suchfunktion für Windows 11 ein, die in der Lage ist, alles, was der Nutzer über einen langen Zeitraum auf seinem PC getan hat, mit einfachen Anfragen zu durchsuchen. Wir haben das neue Feature auf der Computex…
Für die AVM Fritz!App Fon steht ab sofort ein neues Update bereit. Unter anderem wird die Verbindungsanzeige überarbeitet und Stabilitäts- und Detailanpassungen an der FritzBox-Begleitsoftware vorgenommen. Die neue Version erscheint vorerst nur…
Geht es nach Microsoft, sind ARM-basierte PCs mit Chips wie der neuen Qualcomm Snapdragon X-Serie das nächste große Ding. Mit den ARM-PCs verlieren die Nutzer aber auch einen Teil der Kontrolle über ihre Geräte, was vor allem technische Gründe …
In einem offenen Brief fordern ehemalige und aktuelle Angestellte der beiden Firmen besseren Schutz für Whistleblower. Momentan hätten Mitarbeiter keine Möglichkeit, interne risikobezogene Informationen zu den KIs mit der Öffentlichkeit zu teil…
Bisher mussten Nutzer, die an der Google-KI Gemini interessiert sind, neidisch in Richtung anderer Länder schauen oder Umwege gehen, um die dazugehörige App installieren zu können. Das ändert sich nun aber, denn der Suchmaschinenriese hat die A…
Am gestrigen späten Nachmittag bis Abend unserer Zeit hatte ChatGPT erneut mit einer größeren Störung zu kämpfen. Das Ungewöhnliche: Parallel dazu gingen auch mehrere andere große KI-Services offline. Jetzt läuft die Suche nach den Ursachen. …