Microsoft hat das optionale Update KB5043145 für Windows 11 mit Verspätung veröffentlicht. Das Update bringt neue Funktionen und Verbesserungen für die Versionen 22H2 und 23H2. Nutzer können es jetzt über den Update-Katalog beziehen. (Weiter …
Microsoft erinnert jetzt noch einmal an den Zeitplan für die Umstellung auf die neue Teams-App. Ältere Windows-Versionen werden ausgesperrt, auch für eine Reihe anderer Plattformen kommt das Aus. Was bedeutet das für Anwender? (Weiter lesen)
…
KIs sind dafür bekannt, es mit der Fakten-Genauigkeit nicht ganz so genau zu nehmen. Microsoft will dem mit einem neuen Tool namens „Correction“ begegnen, das sogenannte „Halluzinationen“ in KI-generierten Texten erkennen soll. (Weiter lesen)…
KI-Modelle können auch leistungsfähig werden, ohne mit gigantischen Ressourcen große Datenmengen auszuwerten. Das belegen einmal mehr Forscher, die ein Open-Source-Modell zeigen können, das in einigen Bereichen sogar OpenAIs GPT-4o übertrifft. …
An ihr kam in den Jahren um die Jahrtausendwende niemand vorbei: Der Audio-Player WinAmp. Obwohl der Bedarf in Zeiten der Streaming-Dienste wohl überschaubar sein dürfte, kann die Software jetzt einen neuen Anlauf nehmen – sie steht als Open-So…
Microsoft hat ein optionales Update für die letzte unterstützte Windows 10-Version veröffentlicht. Das nicht sicherheitsrelevante Update KB5043131 dient als Vorschau für den Oktober-Patch-Day und bringt Verbesserungen für das Startmenü sowie Fe…
AVM verteilt FritzOS 8 an den zweiten Router im Aufgebot. Laut Webseite des Herstellers gibt es heute zudem ein Labor-Update mit FritzOS 7.90 für insgesamt neun FritzBox-Modelle. Wie zuletzt stehen dabei wieder Fehlerbehebungen und Detailverbes…
Bastler nehmen immer wieder die Herausforderung an, Software auf alter und eigentlich ungeeigneter Hardware zum Laufen zu bringen. Jetzt ist es gelungen, ein spezielles Linux auf dem ersten Mikrocontroller der Geschichte zu starten. (Weiter l…
James Cameron, bekannt für seine Warnung vor KIs in Terminator, wechselt in gewisser Weise die Seiten: Der Regisseur wird Vorstandsmitglied bei Stability AI, dem Unternehmen hinter dem KI-Bildgenerator Stable Diffusion. (Weiter lesen)
Nintendo geht gegen KI-generierte Mario-Bilder vor. Das ist für das Unternehmen nicht ungewöhnlich. Ironie: Der dafür verantwortliche Dienstleister verwendet für die DMCA-Takedowns selbst eine KI und dabei geraten auch harmlose Fan-Kunstwerke i…