Microsoft stellt mit dem Build 26220.7051 (KB5067115) ein Update bereit, das gleichzeitig im Dev- und Beta-Kanal verteilt wird. Dieses Update markiert das Ende der gemeinsamen Version beider Insider-Kanäle für Windows 11 25H2. (Weiter lesen)
…
Microsoft vereinfacht die Einrichtung von iCloud-Konten in Outlook durch OAuth 2.0-Unterstützung. Nutzer können sich jetzt direkt mit ihrer Apple-ID anmelden, ohne app-spezifische Passwörter erstellen zu müssen. Die neue Funktion wird bereits a…
Apple-Chef Tim Cook bestätigt weitere KI-Partnerschaften neben OpenAI für Apple Intelligence. Nach der ChatGPT-Integration sollen künftig weitere Anbieter wie Google Gemini folgen. Gleichzeitig verspricht Cook eine verbesserte Siri für 2026. …
Ein US-Richter erlaubt einer Sammelklage gegen OpenAI fortzufahren, nachdem ChatGPT ein „Game of Thrones“-Sequel generierte. George R.R. Martin und andere Autoren werfen dem KI-Unternehmen vor, ihre Werke unrechtmäßig zu kopieren. (Weiter les…
Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag plant den Wechsel von Microsoft Office zu Opendesk, einer deutschen Open-Source-Alternative. Grund sind Befürchtungen vor US-Sanktionen. Bereits in der Vergangenheit hatte es Probleme gegeben. (…
AMD beendet mit seinem neuesten Adrenalin-Update offiziell den Support für Windows 10 und schränkt zusätzlich Optimierungen für neue Spiele auf RDNA-1- und RDNA-2-GPUs ein. Besitzer älterer RX-5000- und RX-6000-Karten gehen damit in Zukunft lee…
Das optionale Windows-11-Update KB5067036 führt das neue Startmenü ein, bringt aber einen eigenartigen Task-Manager-Bug mit sich, durch den sich der Prozess im Hintergrund potenziell unendlich oft dupliziert. (Weiter lesen)
Meta sieht sich mit einer ungewöhnlichen Klage konfrontiert: Das Pornoproduktionsunternehmen Strike 3 Holdings wirft dem Tech-Konzern vor, illegal pornografische Filme für das Training seiner KI-Modelle heruntergeladen zu haben. Meta bestreitet…
Microsoft vereinfacht die Bezeichnung von Windows-Updates. Statt langer technischer Titel sehen Nutzer künftig nur noch kurze Namen wie „Sicherheitsupdate“ oder „Vorschauupdate“ mit KB-Nummer und Build-Version. (Weiter lesen)
Was Microsoft bei seinen neuen Geschäftszahlen nicht an die große Glocke hängt, sind die Verkäufe der eigenen Hardware. Man profitiert zwar vom Ende von Windows 10 durch Lizenzverkäufe, neben der Xbox schwächelt aber auch der Absatz der Surf…