Immer wieder gibt es Ärger um problematische Inhalte, die Facebook trotz Hinweisen nicht entfernt. Die Süddeutsche Zeitung hat sich nun auch einmal die andere Seite der Medaille angesehen und fand Mitarbeiter im Prüf-Team, die mit einem traumatischen Job alleingelassen werden. (Weiter lesen)
Der Messenger, die Chat-Funktion von Facebook, ist ein zentraler Bestandteil des sozialen Netzwerks und wird von entsprechen vielen Menschen genutzt. Wie nun bekannt wurde, hatte dieser aber wohl länger eine kritische Sicherheitslücke, Facebook dürfte aber mit einem blauen Auge davongekommen sein, denn aktiv wurde sie offenbar nicht ausgenutzt. (Weiter lesen)
Nutzer des Messengers WhatsApp werden wohl bald in die Lage versetzt, versehentlich verschickte Nachrichten nach einer Schrecksekunde schnell wieder zu löschen. Ein entsprechendes Feature wird aktuell in einer Beta-Fassung für Apples iOS-Plattform getestet. (Weiter lesen)
Das im März erwartete Windows 10 Creators Update besitzt einen wesentlichen Schwerpunkt auf 3D-Features. Als größte Neuerung sind hier die Grafikprogramme zu nennen, beispielsweise Paint 3D. Dieses soll jedem Zugang zu 3D-Grafiken ermöglichen. Nun hat Microsoft einige über das Remix3D-Programm eingereichte Objekte veröffentlicht. (Weiter lesen)
Beim Social NetworkFacebook kommt in Sachen neuer Features einiges in Bewegung. Einige kleinere Funktionen sollen teils schon in wenigen Wochen hinzukommen, andere sind eher längerfristig geplant. Ansätze für alle gibt es nach dem jüngsten internen Hackathon aber bereits. (Weiter lesen)
Das Social Network Prisma versucht offenbar einen konkurrierenden Service für eine noch nicht einmal erschienene Kamera-Funktion aus dem Markt zu drängen. Dabei geht es um die App Prisma, mit der es möglich ist, bei einem Live-Stream über Facebook verschiedene Filter zwischenzuschalten. (Weiter lesen)
Angesichts der politischen Veränderungen in den USA will sich das Internet Archive nicht mehr darauf verlassen, in dem Land seiner gewohnten Tätigkeit nachgehen zu können. Daher will man ein Backup des gesamten Projektes in Kanada anlegen und sammelt dafür Spenden. (Weiter lesen)
Die Riege der Autoren von tendenziösen bis komplett falschen Nachrichten aus dem konservativen bis strammrechten Lager in den USA hat nach der Präsidentschaftswahl keineswegs Leerlauf. Sie haben ihre Kampagnen längst auf neue Ziele ausgerichtet – und ein Schwerpunkt ist dabei der Unternehmer Elon Musk. (Weiter lesen)
Das soziale Netzwerk Facebook hat nach einem Medien-Bericht bestätigt, dass derzeit an einer Filter- und Zensur-Software für das Netzwerk gearbeitet wird, mit der die chinesische Regierung Inhalte auf der Plattform kontrollieren könnte. Facebook ist in der Volksrepublik China seit 2009 offiziell gesperrt und versucht seither, wieder einen Fuß in den riesigen Wachstumsmarkt zu bekommen. (Weiter lesen)
Wenn mit einem mal alle möglichen großen Unternehmen parallel zu spammen beginnen, war entweder ein Angreifer besonders clever und erfolgreich – oder es gibt ein schwerwiegendes strukturelles Problem. Am Wochenende war letzteres die eigentliche Ursache. (Weiter lesen)