Der Schweizer Uhrenhersteller Swatch Group plant nach eigenen Angaben ein eigenes Betriebssystem für Smartwatches, um damit zusammen mit neuen Produkten im Markt konkurrenzfähig zu bleiben. (Weiter lesen)
Huawei hatte auf dem Mobile World Congress in diesem Jahr die neueste Generation seiner Smartwatch vorgestellt. Die Huawei Watch 2 erscheint neben einer sportlichen und klassischen Variante auch als LTE-Modell, das dann ganz ohne gekoppeltes Sm…
Dot ist die erste Smartwatch, die speziell für Sehbehinderte entwickelt wurde und diesen im Alltag helfen kann. Das Besondere: Auf dem Display werden Benachrichtigungen in Brailleschrift angezeigt, die dann mit den Fingerspitzen ertastbar sind. (Weiter lesen)
Die Huawei Fit könnte bereits als Smartwatch durchgehen, dennoch vermarktet sie der taiwanische Hersteller als sogenannte Fitness-Uhr mit smarten Zusatzfunktionen. Dazu zählen die Möglichkeit, das Ziffernblatt anzupassen oder Benachrichtigungen vom Smartphone anzuzeigen. Wie gut das neue Wearable ist, hat unser Kollege Andrzej Tokarski herausgefunden. (Weiter lesen)
Ursprünglich hatte Google geplant, das für Smartwatches konzipierte Betriebssystem-Update Android Wear 2.0 bereits zu einem früheren Zeitpunkt zu veröffentlichen. Allerdings sind dabei einige Probleme aufgetreten, sodass die Software noch einmal überarbeitet wurde. (Weiter lesen)
Samsung überrascht bei der weltgrößten Elektronikmesse CES in Las Vegas auch mit kleineren Ankündigungen am Rande der großen Bühnen. So bestätigte der Konzern nun, dass die ersten Samsung Gear-Wearables demnächst mit iOS kompatibel sind. (Weiter lesen)
Auf dem letzten Mobile-Event Apples gab es bereits die Ankündigung, irgendwann folgten Gerüchte über eine Einstellung. Nun aber ist es tatsächlich da: Niantic hat eine eigene Version seines Erfolgsspiels „Pokémon Go“ für die Apple Watch zum Download freigegeben. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenkonzern Google wird zu Beginn des nächsten Jahres zwei neue Oberklassen-Smartwatches herausbringen. Diese werden die ersten Geräte sein, welche mit der neuen Plattform Android Wear 2.0 laufen werden. Bereits in Vergangenheit gab es Gerüchte hierzu. (Weiter lesen)
Am Montag hat Apple ein Update für seine Smartwatch bereitgestellt. Die watchOS-Firmware mit der Nummer 3.1.1 sollte eigentlich einige Fixes für Benachrichtigungen und „Activity Rings“ mit sich bringen, alles in allem war es ein kleines Wartungsupdate. Doch das ging nun mächtig nach hinten los, da einige Apple Watches danach nicht mehr funktionierten. (Weiter lesen)
Das frühere Startup-Unternehmen Pebble Technology, das erst vor einigen Monaten drei noch nicht im Handel erhältliche neue Versionen seiner Smartwatches der Marke Pebble vorgestellt hat, wird wohl zerschlagen. Der auf Fitness-Armbänder spezialisierte Anbieter Fitbit soll angeblich nur den Kauf der Software und die Übernahme der entsprechenden Mitarbeiter der Entwicklungsabteilung planen. (Weiter lesen)