Der Suchmaschinenriese Google hat von Motorola seinerzeit das „Project Ara“ übernommen, es war (mit Ausnahme der Patente) einer der wenigen Teile, die man nicht an Lenovo weiterverkauft hat: Dabei sollte ein Smartphone entstehen, das sich nach einem Baukastensystem und nach Kundenwünschen zusammenbauen lässt. Doch daraus wird nichts. (Weiter lesen)
Diese Woche wurde bekannt, dass Google plant, die Marke Nexus in Rente zu schicken. Dazu hat sich der Suchmaschinenriese zwar bisher nicht geäußert, nun hat ein renommiertes Blog weitere Infos zum Aus von „Nexus“ erfahren und nennt einen Nachfolgernamen: Pixel. Dieser ist den meisten wohl ein Begriff, denn so heißen auch die Google-eigenen Chromebooks. (Weiter lesen)
Der koreanische Hersteller Samsung musste vor kurzem bestätigen, dass es bei seinem neuesten und derzeit auch wichtigsten Mobilgerät signifikante Qualitätsprobleme gibt, da die Akkus „explodieren“ oder besser gesagt Feuer fangen können. Samsung musste vermutlich deshalb die Notbremse ziehen und die Auslieferung stoppen. (Weiter lesen)
Das neu vorgestellte Samsung Galaxy Note 7 verspätet sich. Wie es aussieht hat Samsung bisher in den Statements zu den Lieferschwierigkeiten um den heißen Brei herumgeredet. Heute hat man nun ein massives Qualitätsproblem bestätigt. (Weiter lesen)
Vor etwa einer Woche wurde bekannt, dass immer mehr Apple-Smartphones iPhone 6 und iPhone 6 Plus mit einem mysteriösen Versagen des Bildschirms zu kämpfen haben. Das „Touch Disease“ getaufte Phänomen führt dazu, dass Nutzer zunächst am oberen Bildrand eine grau flackernde Leiste zu beklagen haben und später das Display gar nicht mehr reagiert. Nun kommt auf Apple eine Sammelklage zu. (Weiter lesen)
Die Zustände bei den großen Auftragsfertigern der Smartphone- und Computer-Hersteller in China stehen seit langem im Fokus der Medien. Jetzt hat die bekannte Non-profit-Organisation China Labor Watch einen neuen, beschämenden Report über die Bedingungen für die Arbeiter bei iPhone-Fertiger Pegatron veröffentlicht. (Weiter lesen)
Die IFA 2016 steht vor der Tür und Archos hat einige Neuvorstellung im Gepäck. In diesem Jahr bringt das französische Unternehmen gleich vier neue Modelle mit, die alle unter 150 Euro in den Handel gehen. Neben drei Achros 55 Helium-Varianten zeigt sich das Archos 50f Helium in zwei Versionen. (Weiter lesen)
Der runde Home-Button des iPhone ist seit dem ersten Apple-Smartphone das wahrscheinlich bekannteste einzelne bzw. optische Merkmal des Geräts. Seit längerem erwägt man im kalifornischen Cupertino aber, den Knopf in Rente zu schicken. Und nächstes Jahr könnte es tatsächlich soweit sein, da ein weitreichendes Neudesign erwartet wird. (Weiter lesen)
Probleme mit den Apple-Smartphones sind keine Seltenheit, wie bei jedem anderen Unternehmen gibt es auch bei den Kaliforniern gelegentlich Macken oder Produktionsfehler. Und wie jeder Hersteller gibt auch Apple so etwas nur sehr widerwillig zu. Aktuell geht es um einen Produktionsfehler, über den etliche Besitzer eines iPhone 6 und iPhone 6 Plus klagen. (Weiter lesen)
Im Smartphone-Geschäft tobt seit mittlerweile Jahren ein besonders harter Konkurrenzkampf. Dieser freut den Kunden, weil er immer bessere Geräte für immer weniger Geld bekommt. Für die meisten Hersteller lohnt sich das aber nicht, ganz im Gegenteil. Laut einer aktuellen Studie verlieren alle Hersteller Geld, lediglich die Marktgrößen Samsung und Apple operieren in den schwarzen Zahlen. (Weiter lesen)