Der runde Home-Button des iPhone ist seit dem ersten Apple-Smartphone das wahrscheinlich bekannteste einzelne bzw. optische Merkmal des Geräts. Seit längerem erwägt man im kalifornischen Cupertino aber, den Knopf in Rente zu schicken. Und nächstes Jahr könnte es tatsächlich soweit sein, da ein weitreichendes Neudesign erwartet wird. (Weiter lesen)
Probleme mit den Apple-Smartphones sind keine Seltenheit, wie bei jedem anderen Unternehmen gibt es auch bei den Kaliforniern gelegentlich Macken oder Produktionsfehler. Und wie jeder Hersteller gibt auch Apple so etwas nur sehr widerwillig zu. Aktuell geht es um einen Produktionsfehler, über den etliche Besitzer eines iPhone 6 und iPhone 6 Plus klagen. (Weiter lesen)
Im Smartphone-Geschäft tobt seit mittlerweile Jahren ein besonders harter Konkurrenzkampf. Dieser freut den Kunden, weil er immer bessere Geräte für immer weniger Geld bekommt. Für die meisten Hersteller lohnt sich das aber nicht, ganz im Gegenteil. Laut einer aktuellen Studie verlieren alle Hersteller Geld, lediglich die Marktgrößen Samsung und Apple operieren in den schwarzen Zahlen. (Weiter lesen)
Der koreanische Hersteller Samsung plant, ab dem nächsten Jahr so genanntes Refurbishing in sein Angebot aufzunehmen. Dabei bekommt gebrauchte bzw. reparierte Top-Geräte zu einem Bruchteil des ursprünglichen Preises. Damit will man natürlich neue Käuferschichten gewinnen, also Kunden, die viel Technik für wenig Geld wollen. (Weiter lesen)
Zwei Updates innerhalb von nur vier Tagen: Apple hat soeben überraschenderweise neue Vorabversionen für das kommende iOS 10 freigegeben. In der Verteilung befinden sich jetzt die iOS 10 Developer Beta 7, sowie die Public Beta 6. (Weiter lesen)
Auf dem Smartphone-Markt gibt es gibt es spätestens jetzt keine ernstzunehmende Konkurrenz zu den beiden größten Plattformen mehr. Auch Microsoft hat sich bei den neu verkauften Geräten komplett in eine winzige Nische verabschiedet und kann nicht einmal mehr eine Alibi-Funktion übernehmen. (Weiter lesen)
In der mobilen Variante des Google-Browsers Chrome erhält man derzeit die acht am häufigsten besuchten Seiten als Schnellvorschläge angezeigt, wenn man einen neuen Reiter bzw. ein neues Fenster öffnet. Aktuell experimentiert das kalifornische Unternehmen damit, diese „leere“ Seite mit weiteren Inhalten zu füllen, genauer gesagt Google Now. (Weiter lesen)
Dass Pokémon Go ein Hit oder besser gesagt Hype ist, dazu muss man kein Experte sein, sondern nur mit offenen Augen auf die Straße gehen. Unklar war aber bisher, wie gut das Free-to-Play-Geschäftsmodell (F2P) des Niantic-Titels funktioniert. Offizielle Zahlen gibt es zwar keine, laut Marktforschern läuft das Geschäft aber blendend. (Weiter lesen)
Das Marktforschungsunternehmen Kantar Worldpanel hat die neuesten Zahlen zu den Anteilen mobiler Betriebssysteme veröffentlicht. Und die aktuellen Verkäufe Windows-basierter Smartphones haben sich mittlerweile eingependelt, wenngleich auf niedrigem Niveau. Immerhin konnte die Abwärtstendenz aber gestoppt werden. (Weiter lesen)
Der Mutterkonzern Lenovo bringt nun doch das im Mai vorgestellte Einsteiger-Smartphone Moto G Play nach Deutschland. Es soll schon in der zweiten Augusthälfte für rund 170 Euro im ausgesuchten Fachhandel und online bei Motorola zu haben sein. (Weiter lesen)