Samsung beginnt in einigen Tagen mit dem Austausch der bereits an Endkunden verkauften Modelle des Samsung Galaxy Note 7, weil bekanntermaßen ein Defekt zu einer spontanen Entzündung des Akkus führen kann. Bei Geräten, die nicht zurückgeschickt werden, will man durch ein Software-Update für Sicherheit sorgen, das dafür sorgt, dass der Akku nicht mehr voll geladen wird. (Weiter lesen)
Apples neue iPhone-Version kommt erst in einigen Tagen in den Handel. Doch falls ihr einen Eindruck über die Marketing-Veranstaltung des Unternehmens hinaus bekommen wollt, seid ihr hier richtig. Unser Kollege Alexander Böhm konnte beide Modelle bereits einem Test unterziehen und euch die Stärken und Schwächen der Smartphones im Detail zeigen. (Weiter lesen)
Apples neue iPhone-Version kommt erst in einigen Tagen in den Handel. Doch falls ihr einen Eindruck über die Marketing-Veranstaltung des Unternehmens hinaus bekommen wollt, seid ihr hier richtig. Unser Kollege Alexander Böhm konnte beide Modelle bereits einem Test unterziehen und euch die Stärken und Schwächen der Smartphones im Detail zeigen. (Weiter lesen)
Microsofts Lumia-Sparte geht ihrem Ende zu, wie schnell dieser Prozess abläuft, ist aber unklar. Erst gestern berichteten wir, dass dem Redmonder Unternehmen in Großbritannien (vorerst?) die Ersatzgeräte des Lumia 950 XL ausgehen. Nun ist das kleinere Lumia 950 in Deutschland ausverkauft, in Österreich wird als (Wieder-)Verfügbarkeit ein Termin Ende November genannt. (Weiter lesen)
In China sind neue Fotos aufgetaucht, die ein weiteres neues Lumia-Smartphone zeigen, das inzwischen von Microsoft aber gestrichen wurde. Es soll sich um ein Gerät mit dem Codenamen „Guilin“ handeln, das in der Mittelklasse die Nachfolge des Lumia 730/735 antreten und dann angeblich die Bezeichnung Microsoft Lumia 750 tragen sollte. (Weiter lesen)
Samsungs neuestes Smartphone Galaxy Note 7 machte in den vergangenen Tagen vor allem Negativschlagzeilen. Immerhin traten bei einigen Nutzern Akku-Probleme auf, die den Stromspeicher schlicht schmelzen ließen. Die Folge war eine große Rückrufaktion. Wer allerdings nicht gerade Pech hat und eines der Geräte aus der fehlerhaften Charge in die Hand bekommt, wird durchaus zufrieden sein. Denn das Note 7 ist letztlich dann doch ein sehr schickes Gerät, das an vielen Punkten noch einmal sinnvoll … (Weiter lesen)
Die Zahl der aufgrund eines technischen Fehlers in Brand geratenen Modelle des Samsung Galaxy Note7 ist offenbar deutlich höher als zunächst berichtet. War anfangs noch von 35 bzw. 36 „explodierten“ Geräten die Rede, wurden jetzt von der kanadischen Regierung neue Angaben veröffentlicht, wonach allein in den USA mindestens 70 Note 7 in Flammen aufgegangen sind. (Weiter lesen)
Die noch vor wenigen Jahren weit verbreitete Kompaktkamera steht kurz davor, von den Smartphones endgültig in die Bedeutungslosigkeit verbannt zu werden. Das ist auch wenig verwunderlich, denn die Telefonhersteller haben die Entwicklung kleiner Fototechnik ordentlich in Schwung gebracht. (Weiter lesen)
Es gibt seit einer Weile Berichte, dass die nächsten beiden und von HTC produzierten „Nexus“-Smartphones nicht mehr so heißen werden, sondern die Google-eigenen Geräte künftig den Namen Pixel tragen. Das wurde nun mehr oder weniger bestätigt, da der neue „Pixel Launcher“ durchgesickert ist. (Weiter lesen)
Die Prozessoren in den Flaggschiff-Smartphones von Samsung könnten in Zukunft mit neuen Grafikeinheiten von Nvidia oder AMD daherkommen. Derzeit soll der koreanische Elektronikgigant entsprechende Verhandlungen mit den beiden Grafikspezialisten führen, um seine Chips auf diesem Weg leistungsfähiger zu machen. (Weiter lesen)