Die Entscheidung des kalifornischen Konzerns, beim iPhone 7 auf einen Klinkenanschluss zu verzichten, war einer der Aufreger dieses Jahres. Ein Argument waren dabei die neuen AirPods, mit denen man ganz ohne Kabel Musik ins Ohr bekommt. Doch hierbei kommt es zu Verzögerungen: Apple hat den ursprünglich genannten Oktober-Termin verpasst und womöglich müssen Kunden noch eine ganze Weile darauf warten. (Weiter lesen)
Als Samsung-Manager kürzlich von einem „schicken Design“ für das kommende Flaggschiff-Modell Galaxy S8 sprachen, könnten sie damit die Verwendung eines neuen, fast vollkommen die Front des Geräts ausfüllenden Displays gemeint haben. Dies legen zumindest die Äußerungen eines Bildschirm-Spezialisten des koreanischen Elektronikgiganten nahe, welche dieser kürzlich auf einer Konferenz von sich gab. (Weiter lesen)
Nach zahllosen Leaks und Gerüchten ist mit dem Alcatel Idol 4S with Windows 10 jetzt das erste Smartphone mit Microsofts mobilem Betriebssystem offiziell vorgestellt worden, das mit seiner High-End-Hardware auch einen Schwerpunkt auf Virtual-Reality-Anwendungen legt. Das zunächst nur über den US-Netzbetreiber T-Mobile erhältliche Gerät kommt direkt ab Werk mit einem VR-Headset daher, welches auch als Verpackung für das Telefon dient. (Weiter lesen)
Ein ranghoher Mitarbeiter des japanischen Display-Herstellers Sharp hat am Wochenende Äußerungen getätigt, laut denen der US-Computerkonzern Apple bei der nächsten Generation seiner äußerst beliebten Smartphones der iPhone-Reihe auf OLED-Bildschirme umsteigen will. Sharp ist aktuell einer der Zulieferer für das iPhone 7 und 7 Plus. (Weiter lesen)
Erinnert ihr euch noch an die Sammlungen nutzloser, aber witziger Klingeltöne und Apps, die vor einigen Jahren ständig durchs Netz geisterten? Darin waren oft auch solche zu finden, die allein durch Ton den Eindruck erwecken sollten, das Mobiltelefon hätte eine Rasierer-Funktion. Daran fühlte sich wohl einer der zahlreichen chinesischen Gadget-Hersteller erinnert, der ebenso nutzlose, nun aber reale Zusatzprodukte fürs Smartphone produziert. (Weiter lesen)
LG wird sein kommendes Flaggschiff-Smartphone LG G6 möglicherweise mit einer neuartigen Frontkamera ausrüsten, die nicht nur für ganz normale Selbstporträts genutzt werden kann, sondern dank eines integrierten Infrarotsensors auch zur Identifikation des Nutzers durch einen Iris-Scan. Der entsprechende Sensor wurde von LG Innotek kürzlich auf einer Messe in Südkorea gezeigt. (Weiter lesen)
Sharakat Hussain ist ein 26-jähriger Brite, Saddam Hussein war hingegen ein irakischer Despot. Letzterer ist seit knapp zehn Jahren tot. Deshalb sollte man glauben können, dass es doch eher unwahrscheinlich ist, dass der Ex-Diktator sich in Großbritannien ein iPhone 7 kauft. Dennoch wollte Apple von Sharakat Hussain einen Beweis haben, dass er kein Schreckensherrscher ist. (Weiter lesen)
Das Desaster um die feuergefährlichen Akkus des Samsung Galaxy Note7 hat jetzt auch für den Marktanteil des koreanischen Elektronikriesen Folgen. Marktforschern zufolge sank die Zahl der verkauften Samsung-Smartphones in den letzten drei Monaten gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres deutlich, während vor allem chinesische Hersteller profitieren konnten. (Weiter lesen)
Windows-Insider-Chefin Dona Sarkar hat bei Twitter eine Nutzer-Frage beantwortet, die seit dem Microsoft-Event am Mittwoch sicherlich einige Besitzer eines Windows 10 Smartphones beschäftigte: Es geht dabei um die Umsetzung von Paint 3D für Smartphones mit Windows 10 Mobile. (Weiter lesen)
Der weltgrößte Smartphone-Hersteller Samsung versucht möglichst rasch über das Fiasko rund um das Galaxy Note 7 hinweg zu kommen. Natürlich setzt man dabei auf das nächste Flaggschiff-Modell Galaxy S8, für das das Unternehmen nun offiziell ein verbessertes Design und einige weitere Neuerungen in Aussicht gestellt hat. Unterdessen wird die Untersuchung rund um das Note7 ausgebaut. (Weiter lesen)